www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Zugspannung
Zugspannung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zugspannung: Klaviersaite
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:48 Fr 29.11.2013
Autor: barneyc

Aufgabe
Eine Klavierseite ist 1,5m lang und wiegt 10,0 g.
a. Unter welcher Zugspannung steht die Saite, wenn sie mit einer Grundfrequenz von
200 Hz schwingen soll?


Hallo,

habe leider keine Ahnung wie ich bei obiger Aufgabe anfangen soll.

Ich weiß, dass sich die Geschwindigkeit von Transversalwellen über die Zugspannung [mm] F_t [/mm] und die Dichte pro Länge [mm] \mu [/mm] berechnet:

v = [mm] \wurzel(\bruch{F_t}{\mu}) [/mm]

So.
Dieser Ansatz bringt mich 0 weiter, da ich weder v weiß (oder doch, wegen Frequenz?) noch [mm] \mu [/mm] , da ich die Dichte der Klaviersaite ohne Durchmesser nicht berechnen kann.

Kenne leider keinen weiteren Ansatz der die Zugspannung beinhaltet.

Vielen Dank im Voraus

        
Bezug
Zugspannung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:08 Fr 29.11.2013
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Dort steht "Dichte pro Länge". Das ist zwar auch sehr unglücklich ausgedrückt, aber gemeint ist hier tatsächlich sowas wie Gewicht pro Meter.

Und dann solltest du daran denken, daß eine stehende Welle stets eine Überlagerung einer sich vorwärts und einer sich rückwärts ausbreitenden Welle ist. Darüber kommst du an die Frequenz, mit der die Saite schwingt.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]