www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Matlab" - Zugriff auf Peripherie
Zugriff auf Peripherie < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zugriff auf Peripherie: schrittmotoren
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:53 Mo 26.03.2007
Autor: jellyfish

Aufgabe
Eine art sonde soll mittels schrittmotoren (x und y) eine ebene abrastern und an jedem punkt eine etwas kompliziertere Frequenzanalyse vornehmen. Diese Analyse besteht bereits in mathlab. Das abrastern sollte daher möglichst auch mit mathlab erfolgen, um die ergebnisse mit den koordinaten zu verknüpfen

ist es überhaupt möglich mit mathlab peripherie-geräte anzusteuern? ich hab mir 3 dicke bücher geholt, dort ist nirgends irgendetwas in dieser richtung erwähnt.
und wenn so etwas möglich ist, wo finde ich informationen, wie man sowas macht? bücher, onlinehandbücher, etc. mir hilft eigentlich alles, auch vage ideen (beschäftige mich erst seit ca 10 h mit matlab)




ps.: Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Zugriff auf Peripherie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:55 Mi 28.03.2007
Autor: BKM

Hallo.
Matlab stellt einen seriellen Port zu Verfügung. D.h. mit obj = serial ( port, eig, wert,...) wird ein serielles Portobjekt erzeugt. Wobei der Name Port ist,  die Eigenschaften "eig und wert" sind optional. Der Rest für die Portprogrammierung ist etwas kompliziert, aber ich denke die Frage ansich ist erstmal beantwortet.
Beste Grüße. BKM

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]