www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Zinsrechnung
Zinsrechnung < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zinsrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:00 So 01.06.2008
Autor: muellfisch

Aufgabe
Eine Bank bietet bei einem Guthaben über 10 000€ einen Zinssatz von 6% (auf das gesamte Kapital an).Zu Beginn eines Jahres wird ein Kapital von 8000€ mit einem Zinssatz von 4% angelegt. Nach 5 Monaten werden auf das Konto weitere 4000€ eingezahlt. Berechne den Zinsertrag am Ende des Jahres.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Irgendetwas mache ich bei dieser Aufgabe falsch.Ich möchte sie mit der Formel [mm] y=a*b^x [/mm] berechnen. Da die Aufgabe mich etwas verwirrt, bin ich mir auch nicht ganz sicher ob ich überhaupt richtig angefangen habe:

[mm] 1.y=a*b^x [/mm]
y= [mm] 8000€*0,04^x [/mm]
[mm] y=8000*0,04^\bruch{5}{12} [/mm] <- zu diesem Schritt: mein Lehrer sagt ich solle [mm] Kapital*0,04*\bruch{5}{12} [/mm] ;also [mm] 8000*0,04*\bruch{5}{12} [/mm] rechnen ,aber ich finde dann stimmt die Formel doch gar nicht mehr .. ?!
y=6,83€

2.y=(8006,83€ + 4000€)*0,06 [mm] ^\bruch{7}{12} [/mm]  <- ich glaube hier sollte ich wieder [mm] *\bruch{7}{12} [/mm] rechnen,aber ich verstehe nicht wieso ich das machen soll,denn die Formel lautet doch eigentlich anders..

[mm] y=12006,83€*0,06^\bruch{7}{12} [/mm] <-hierzu hat mir mein Lehrer geschrieben : =2325€ !!
y=27,98€

die Gesamtzinsen fehlen aber bei der Berechnung (meint mein Lehrer) ..?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen :) danke jetzt schon

        
Bezug
Zinsrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:36 So 01.06.2008
Autor: angela.h.b.


> Eine Bank bietet bei einem Guthaben über 10 000€ einen
> Zinssatz von 6% (auf das gesamte Kapital an).Zu Beginn
> eines Jahres wird ein Kapital von 8000€ mit einem Zinssatz
> von 4% angelegt. Nach 5 Monaten werden auf das Konto
> weitere 4000€ eingezahlt. Berechne den Zinsertrag am Ende
> des Jahres.

>  
> Irgendetwas mache ich bei dieser Aufgabe falsch.

Hallo,

[willkommenmr].

Du bist mit der falschen Formel unterwegs.

> Ich möchte
> sie mit der Formel [mm]y=a*b^x[/mm] berechnen. Da die Aufgabe mich
> etwas verwirrt, bin ich mir auch nicht ganz sicher ob ich
> überhaupt richtig angefangen habe:

>  [mm]y=8000*0,04^\bruch{5}{12}[/mm] <- zu diesem Schritt: mein
> Lehrer sagt ich solle [mm]Kapital*0,04*\bruch{5}{12}[/mm] ;also
> [mm]8000*0,04*\bruch{5}{12}[/mm] rechnen ,aber ich finde dann stimmt
> die Formel doch gar nicht mehr .. ?!

Der Zinssatz von 4% ist ein Jahreszins, und wenn Du Dein Kapital nur einen Bruchteil des Jahres bei der Bank liegen läßt, bekommst Du nur den entsprechenden Bruchteil an Zinsen.

Wenn ein mit 4%p.a. verzinstes Guthaben [mm] K_0 [/mm] nur 5 Monate liegt, bekommst Du am Ende der Zeit [mm] 4*\bruch{5}{12}% [/mm] Zinsen.


Etwas anderes wäre folgender Fall: mal angenommen, es wäre ein Zins von [mm] 4*\bruch{1}{12}% [/mm] pro Monat bei monatlicher Verzinsung ausgemacht.
Am Ende des ersten Monats hättest Du dann

[mm] K_1=K_0+K_0*\bruch{0.04}{12}=K_0*(1+\bruch{0.04}{12}) [/mm]

am Ende des zweiten

[mm] K_2=K_0*(1+\bruch{0.04}{12})^2, [/mm]

am Ende des dritten

[mm] K_3=K_0*(1+\bruch{0.04}{12})^3 [/mm]

usw.

Hier kommt nämlich der Zinseszins zum Tragen,

die Zinsen, die man bis zum Ende des dritten Monats erhalten hat, würde man [mm] Z_3=K_3-K_0 [/mm] errechnen.

Gruß v. Angela






>  y=6,83€
>  
> 2.y=(8006,83€ + 4000€)*0,06 [mm]^\bruch{7}{12}[/mm]  <- ich glaube
> hier sollte ich wieder [mm]*\bruch{7}{12}[/mm] rechnen,aber ich
> verstehe nicht wieso ich das machen soll,denn die Formel
> lautet doch eigentlich anders..
>  
> [mm]y=12006,83€*0,06^\bruch{7}{12}[/mm] <-hierzu hat mir mein Lehrer
> geschrieben : =2325€ !!
>  y=27,98€
>  
> die Gesamtzinsen fehlen aber bei der Berechnung (meint mein
> Lehrer) ..?
>  Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen :) danke
> jetzt schon


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]