www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Zinseszins
Zinseszins < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zinseszins: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:55 So 11.03.2007
Autor: Lerche

Aufgabe
Ein Sparer legt am Beginn eines Jahres 2000€ auf einem Sparbuch mit 3% Zinsen und weitere 2000€ in Wertpapieren mit 7% Verzinsung an. Diese werden gutgeschrieben und ebenfalls verzinst(Zinseszins)

Im wie vielten Jahr ist das Aktienpaket doppelt so groß wie das Sparguthaben?

An dieser Frage sitze ich schon eine Weile. Muss ich das Jahr für Jahr berechnen oder gibts dafür irgenwie n Lösungsweg mit einer Formel?
Wäre cool von euch wenn mir einer weiterhelfen kann.

(Bei diesen Aktienpaket soll einfach nur angenommen werden es wären dauerhaft 7% - was ja eigentlich nicht möglich ist)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Zinseszins: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:10 So 11.03.2007
Autor: HJKweseleit

Am einfachsten rechnet man so mit Zinseszinsen:

Jedes Jahr kommen 3 % hinzu, also musst du den Startwert mit 1,03 multiplizieren. Das machst du im nächsten Jahr wieder mit dem neuen Wert usw. Damit ergibt sich nach n Jahren:

Kapital1 = [mm] 2000*(1,03)^{n} [/mm]

Analog ergibt sich


Kapital2 = [mm] 2000*(1,07)^{n} [/mm]

Soll Kapital2 doppelt so hoch sein wie Kapital 1, so ergibt sich:

[mm] (1,03)^{n}*2=(1,07)^{n} [/mm]

Durch Umstellen und Logarithmieren erhältst du n = 18,19 Jahre.


Bezug
                
Bezug
Zinseszins: Stimmt logisch
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:19 So 11.03.2007
Autor: Lerche

Danke, hätte ich selber drauf kommen müssen. Erst mal den Ansatz finden - das is immer mein Problem, das ich habe.

Großes Danke noch mal

Lerche

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]