www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Ziehen mit einem Griff
Ziehen mit einem Griff < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ziehen mit einem Griff: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:08 So 06.04.2008
Autor: Yujean

Hallo,

Es gibt 50 Glühlampen in einem Karton! Bei einer Kontrolle werden 4 Lampen mit einem Griff herrausgenommen!
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass alle entnommenen Glühlampen in Ordnung sind, wenn im Karton insgesamt 4 Glühbirnen defekt sind?

Meine Frage:

Wie gehe ich am besten vor??
Vielen Dank

Yujean

        
Bezug
Ziehen mit einem Griff: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:52 So 06.04.2008
Autor: Teufel

Hallo!

Du kannst das bequem über einen Wahrscheinlichkeitsbaum machen, würde ich sagen. Ein Ast ist immer "Defekt", der andere "Nicht defekt", und man sucht die Wahrscheinlichkeit für 4mal "Nicht defekt". Das gleichzeitige Ziehen kannst du auch als 4maliges ziehen hintereinander auffassen!

Bezug
                
Bezug
Ziehen mit einem Griff: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:57 So 06.04.2008
Autor: Yujean

Ist 71% korrekt??

[mm] \vektor{46 \\ 4}/\vektor{50 \\ 4} [/mm] = 0.708....

Bezug
                        
Bezug
Ziehen mit einem Griff: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:07 So 06.04.2008
Autor: Teufel

Jo, habe ich auch raus!

[anon] Teufel

Bezug
                                
Bezug
Ziehen mit einem Griff: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:13 So 06.04.2008
Autor: Yujean

und wie sieht es jetzt aus, wenn es 10 Glühbirnen sind die defekt sind??


Bezug
                                        
Bezug
Ziehen mit einem Griff: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:19 So 06.04.2008
Autor: Teufel

Fast genauso :)

Die Aufgabe davor hätte man auch mit [mm] p=\bruch{46}{50}*\bruch{45}{49}*\bruch{44}{48}*\bruch{43}{47} [/mm] lösen können, was ich auch bevorzugen würde.

Mit der Darstellung kann man das auch recht leicht auf eine andere Anzahl defekter Glühbirnen übertragen! Weiß du, was man nur ändern muss?

[anon] Teufel

Bezug
                                                
Bezug
Ziehen mit einem Griff: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:23 So 06.04.2008
Autor: Yujean

Jap ich weiß es^^

[mm] \bruch{40}{50}\*\bruch{39}{49}\*\bruch{38}{48}\*\bruch{37}{47} [/mm]


Ok Vielen Dank

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]