www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Zerlegen in faktoren
Zerlegen in faktoren < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zerlegen in faktoren: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:12 Di 16.10.2007
Autor: LangiLeitig

Aufgabe
7 (a-2b) (2x-3y) - 5 (a-2b) (3x-y)

Ich kenne zwar die Lösung gemäss Lösungsheft (a-2b) (x+16y) schaffe es aber selber nicht zu dieser Lösung zu kommen. Irgendwie mache ich einen Vorzeichenfehler denn als "bestes Resultat" schaffe ich (a-2b) (- x -16y). Kann mir jemand den Lösungsweg aufzeigen?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Zerlegen in faktoren: Druckfehler?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:17 Di 16.10.2007
Autor: Loddar

Hallo LangiLeitig,

[willkommenmr] !!


Kann es sein, dass im Lösungsheft eventuell ein [mm] $\red{-} [/mm] \ (a-2b)*(x+16y)$ steht, oder etwa [mm] $(\red{2b-a})*(x+16y)$ [/mm] ?

Das entspräche auch Deinem Ergebnis. Anderenfalls scheint es sich im Lösungsheft um das Werk eines kleinen Druckfehlerteufelchens zu handeln (was man auch nicht gänzlich ausschließen kann).


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Zerlegen in faktoren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:41 Di 16.10.2007
Autor: LangiLeitig

Laut Lehrer stimmt das Resultat ganz sicher. Zudem wenn ich "sein" Resultat mit Zahlen durch rechne stimmt es auch...

Bezug
        
Bezug
Zerlegen in faktoren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:35 Di 16.10.2007
Autor: koepper

Hallo,

> 7 (a-2b) (2x-3y) - 5 (a-2b) (3x-y)
>  Ich kenne zwar die Lösung gemäss Lösungsheft (a-2b) (x+16y) schaffe es aber selber nicht zu dieser Lösung zu
> kommen.

Sei froh! Das ist nämlich falsch.

> Irgendwie mache ich einen Vorzeichenfehler

nö.

> denn als "bestes Resultat" schaffe ich (a-2b) (- x -16y).

umso besser, das stimmt nämlich.

> Kann mir jemand den Lösungsweg aufzeigen?

das erübrigt sich dann wohl?!

> Laut Lehrer stimmt das Resultat ganz sicher.

Dann irrt sich dein Lehrer!

> Zudem wenn ich "sein" Resultat mit Zahlen durch rechne stimmt es auch...

dann rechne noch einmal.... am besten mit a=b=x=y=1.

Ansonsten schließe ich mich Loddars Vermutungen an.

Gruß
Will

Bezug
                
Bezug
Zerlegen in faktoren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:31 Di 16.10.2007
Autor: LangiLeitig

Lieber Loddar, Lieber koepper

vielen Dank für die rasche Antwort. Werde mich mit Euren Antworten der Prüfung und dem Lehrer stellen.
Nochmals Dank.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]