www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "HochschulPhysik" - Zerfallsprodukte Konzentration
Zerfallsprodukte Konzentration < HochschulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zerfallsprodukte Konzentration: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:14 So 02.05.2010
Autor: chrisi99

Aufgabe
Schätzen Sie die Konzentration der Zerfallsprodukte von Radium (226/88 Ra) für eine mehrere Jahre alte Probe.

Hallo Leute!


wie gehe ich bei solchen Aufgaben vor? Mein Physikskript hat dazu leider keinen Hinweis... gibt es dazu eigene (empirische) Formeln?

LG

        
Bezug
Zerfallsprodukte Konzentration: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:59 So 02.05.2010
Autor: Ayame

Hallo :)

Ich schreib lieber mal eine Mitteilung, da ich mich grad etwas wunder.

Ra 226 88 ist das stabilste Radium Isotop und hat eine Halbwertzeit von 1602 Jahren. Also nach einer Lagerung von einigen Jahren, veränder sich die Konzentration nicht sehr.

Als keine Info neben bei : Radium 226 88 ist eine alpha-Strahler.

Bezug
        
Bezug
Zerfallsprodukte Konzentration: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:11 Mo 03.05.2010
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Eine dicke Ra226-Quelle strahlt schon ganz gehörig, und dann entstehen auch ganz gehörig Zerfallsprodukte. Und die Kette ist ziemlich lang, bis man bei stabilem Blei ankommt.

[mm] {^{226}\text{Ra}}\; \xrightarrow[\boldsymbol{4,871\,\text{MeV}}]{\boldsymbol{\alpha\ ({1602\,a})}}\; {^{222}\text{Rn}}\; \xrightarrow[\boldsymbol{5,49\,\text{MeV}}]{\boldsymbol{\alpha\ ({3,8\,d})}}\; {^{218}\text{Po}}\; \xrightarrow[\boldsymbol{6,00\,\text{MeV}}]{\boldsymbol{\alpha\ ({3\,m})}}\; {^{214}\text{Pb}}\; \xrightarrow[0,70\,\text{MeV}]{\beta\ ({27\,m})}\; {^{214}\text{Bi}}\; \xrightarrow[3,30\,\text{MeV}]{\beta\ ({20\,m})} [/mm]

[mm] {^{214}\text{Po}}\; \xrightarrow[\boldsymbol{7,69\,\text{MeV}}]{\boldsymbol{\alpha\ ({164\,\mu s})}}\; {^{210}\text{Pb}}\; \xrightarrow[18\,\text{keV}]{\beta\ ({22\,a})}\; {^{210}\text{Bi}}\; \xrightarrow[1,17\,\text{MeV}]{\beta\ ({5\,d})}\; {^{210}\text{Po}}\; \xrightarrow[\boldsymbol{5,30\,\text{MeV}}]{\boldsymbol{\alpha\ ({0,38\,a})}}\; {^{206}\text{Pb (stabil)}} [/mm]

Und? Was fällt dir auf?
Das einzige Isotop, was auch nur halbwegs heraussticht, ist das zweite Blei. Der Effekt ist nicht sonderlich groß, angeblich aber messbar. Ich habe mir bisher aber die Zähne dran ausgebissen, daraus das Alter eines Präparats, das ich hier habe, zu bestimmen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]