www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - Zentrales ebenes Kräftesystem
Zentrales ebenes Kräftesystem < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zentrales ebenes Kräftesystem: Idee,Tipp
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 18:53 Sa 08.12.2007
Autor: Tobi86

Aufgabe
Für welchen Winkel [mm] \beta [/mm] befindet sich das System im Gleichgewicht??
[Dateianhang nicht öffentlich]

Hallo,ich soll also einen Winkel ausrechnen,damit sich das vorliegende System im Gleichgewicht befindet! Dazu muss gelten,dass die Kräfte in x-und in y-richtung zusammenaddiert,0 ergeben! Mein Problem liegt darin,dass ich nicht so richtig weiß,wie ich an die Aufgabe ran gehen soll!! Die Lösungen der Aufgabe liegen mir vor,ich habe einfach mal den Winkel [mm] \beta [/mm] in die erste Gleichung eingesetz und es kam das Ergebnis F=2,8kN heraus,welches die Kraft ist,die an dem Winkel [mm] \beta [/mm] angreift! Daraus hab ich geschlossen,dass meine 1.Gleichung richtig ist,hab dies auch mit der 2.Gleichung gemacht(also zuvor umgstellt,dass ich wieder die F=2,8kN herausbekommen sollte),aber da leider etwas anderes heraus!
1.Gleichung(schon nach F umgestellt): F=G2*cos [mm] \beta/cos\alpha [/mm] und da kommt,wenn man für [mm] \beta=14,1° [/mm] einsetzt auch 2,8kN heraus!!!
2.gleichung: [mm] F=-G2*sin\beta+G2+G1/sin\alpha [/mm]



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Zentrales ebenes Kräftesystem: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:07 Mo 10.12.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]