www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe-Software" - Zeitreihenanalyse mit R
Zeitreihenanalyse mit R < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe-Software"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zeitreihenanalyse mit R: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:22 Do 03.07.2014
Autor: ellegance88

Aufgabe
Schreiben Sie ein R-Programm. (Zeitreihenanalyse)

1.) Berechnung der geglätteten Zeitreihe [mm] y_t^* [/mm] mit einem einfachen einfachen gleitendem durchschnitt, z.B mit filter. Die Periodenlänge p wird als Parameter übergegeben.

2) Schätzung der saisonalen Komponente [mm] s_j [/mm] und Berechnung der saisonbereinigten Zeitreihe [mm] y_t^{1 } [/mm]

3) Schätzung eines linearen Trends [mm] \widehat{m_t} [/mm] = [mm] \widehat{a}+\widehat{b} [/mm] * [mm] \widehat{t} [/mm] für die saisonbereinigte Zeitreihe [mm] y_t^{1 }, [/mm]

z.B. mit lm oder lsfit um die Funktion

r(a,b) = [mm] \sum_{t}^{} (y_t^{1 }-a-bt)^2 [/mm] zu minimieren. (Kleinste Quadratete Schätzer)


Hallo,

ich habe mal ne kurze Frage,
kann mir jemand helfen eine Zeitreihenanalyse zu schreiben mit R?

Ich komme  einfach nicht klar.

Ich fange an mit:

ts(data = c(1,5,7),start = 1987,frequency = 12)

ich will ja aber eine Allgemeine Zeitreihenanalyse haben.

ts(data = c(a,b,c),start = x,frequency = y)

wenn ich das so eintippe sagt er mir das a nicht gefunden wurde. Aber ich wollte das ja als Parameter hinschreiben sodass am Ende abc immer unterschiedlich sein kann. Kann mir da jmd helfen?


LG  

ellegance88

        
Bezug
Zeitreihenanalyse mit R: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:20 Do 03.07.2014
Autor: luis52

Moin,

du musst die Variablen vorher festlegen:

aa <- 1; bb<-5; cc<-7; xx <- 1987; yy<-12; ts(data = c(aa,bb,cc),start =xx,frequency= yy)

Die Verwendung von "c" als Variablenname empfiehlt sich nicht.



Bezug
                
Bezug
Zeitreihenanalyse mit R: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 13:39 Do 03.07.2014
Autor: ellegance88

Hallo,
danke erstmal für deine Antwort.

aa <- 3; bb<-6; cc<-8; xx <- 1985; yy<-12; zz<-2014

> ts(data = c(aa,bb,cc),start =xx,frequency =yy, end =zz)

ich  habe nun zz noch hinzugefügt als end. ist das ok?

Wenn ich mir nun 1.) angucke.

z.B. mit filter steht da.

filter(ts, filter=c(aa,bb,cc)) wenn ich es so eintippe steht da: error in ts(x), object is not a matrix.


Bezug
                        
Bezug
Zeitreihenanalyse mit R: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:20 Sa 05.07.2014
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe-Software"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]