www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "LaTeX" - Zeilenumbruch im Inhaltsverz.
Zeilenumbruch im Inhaltsverz. < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zeilenumbruch im Inhaltsverz.: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:35 Mo 17.11.2008
Autor: grenife

Aufgabe
Ich würde gerne im automatisch erstellten Inhaltsverzeichnis einen Zeilenumbruch erzwingen.

Hallo zusammen,

ich würde gerne im Inhaltsverzeichnis einen Zeilenumbruch erzwingen, zurzeit schreibt LaTeX einfach alles über die Seite hinaus. Ich habe bereits gelesen, dass das Problem mit der Verwendung von Hyper-Referenzen zu tun hat, aber weiß nicht genau, wie ich es lösen kann. Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte.

Viele Grüße und vielen Dank
Gregor


documentclass[12pt,a4paper,titlepage,headsepline]{scrreprt}
usepackage{scrpage2}
usepackage{ngerman}
usepackage{bibgerm}
usepackage{diplom}
usepackage{times}
usepackage[scaled=.95]{helvet}
usepackage{courier}
usepackage{graphicx}
usepackage{amsfonts}
usepackage{amssymb}
usepackage{amsthm}
usepackage{mathtools}
usepackage[german]{varioref}
usepackage{enumerate}
usepackage{array}
usepackage{color}
usepackage{colortbl}
usepackage{float}
usepackage{setspace}
usepackage{dsfont}
usepackage{verbatim}
usepackage{subfigure}
usepackage{pstricks}
usepackage{savefnmark}
usepackage{ifthen}
usepackage{listings}

setcounter{secnumdepth}{3}
setcounter{tocdepth}{3}

usepackage[ps2pdf]{hyperref}
hypersetup{%
  pdftitle = {Titel der Bachelorarbeit},
  pdfsubject = {Bachelorarbeit an der [mm] Fernuniversit\"{a}t [/mm] Hagen},
  pdfkeywords = {Schlagworte},
  pdfauthor   = [mm] {\textcopyright\ Vorname Name}, [/mm]
  citecolor =  blue,
  colorlinks = true %pdfborder = {0 0 0}
}


[mm] newcommand{\PreserveBackslash}[1]{\let\temp=\\#1\let\\=\temp} [/mm]

[mm] newenvironment{beweis}{\begin{proof}[Beweis]}{\end{proof}} [/mm]

allowdisplaybreaks[1]

...

        
Bezug
Zeilenumbruch im Inhaltsverz.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:58 Mo 17.11.2008
Autor: Hugo_Sanchez-Vicario

Hallo Gregor,

vielleicht hilft dir die Antwort auf Frage 49 in der Liste []http://www.faqs.org/faqs/tex-faq/ weiter...

Eventuell klappt der Ueberschriftsbefehl
\section[Im\\ Inhaltsverzeichnis\\ mit\\ Umbruch]{Im Text ohne Umbruch}

Die Umbrueche sind dann auf jeden Fall vorhanden (zumindest bei mir), aber ob das dann so aussieht, wie du willst, das steht auf einem anderen Blatt. Moeglicherweise muss du vor den Zeilenumbruch noch ein \hfill schreiben, damit die obere Zeile nicht auseinandergezogen wird.

Viel Erfolg
Hugo



Bezug
        
Bezug
Zeilenumbruch im Inhaltsverz.: Zeilenumbruch von Links
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:27 Mo 17.11.2008
Autor: Stefan_K

Hallo,

der Zeilenumbruch sollte im Inhaltsverzeichnis eigentlich automatisch erfolgen. Passiert das nicht, könnte es hier an hyperref liegen. Dafür fallen mir zwei mögliche Lösungen ein:
\usepackage{breakurl} nach dem Laden von hyperref, oder \usepackage{hypdvips} ebenfalls nach hyperref.

Viele Grüße,

Stefan


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]