www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Zeigerdiagramme erstellen
Zeigerdiagramme erstellen < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zeigerdiagramme erstellen: Aufgabe: RL parallel zu R
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:20 Mo 05.07.2010
Autor: steftn

Hallo,

ich komm einfach nicht drauf, wie man bei dieser Aufgabe das Zeigerdiagramm konstruieren soll:

[Dateianhang nicht öffentlich]
([]Hier der Link zur Aufgabe)

Hat jemand eine Idee?
Man müsste doch zuerst das Zeigerdiagramm für die R(L)L-Reihenschaltung konstruieren (Problem, ich weiß ja U(R(L)) und (U(L)) nicht!!! Was soll ich da machen?), dann das Zeigerdiagramm nur für den R(p)-Widerstand.
Anschließend muss man dann beide Diagramme zusammenfassen, aber wie geht das?

Ich wäre für jede Hilfe dankbar!
Gruß



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Zeigerdiagramme erstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:05 Mo 05.07.2010
Autor: GvC

http://www.uni-protokolle.de/foren/viewt/267153,0.html


Man kann das Ganze natürlich auch rechnen (Hinweis: Kosinussatz). Dazu ist aber die Konstruktion des Zeigerdiagramms sehr, sehr hilfreich (manche brauchen nicht zu zeichnen, sondern können sich das vorstellen, ich rate jedoch zur Visualisierung durch Zeichnen eines zumindest qualitativen Zeigerdiagramms).

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]