www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Algebra" - Zehneck, Seitenlänge
Zehneck, Seitenlänge < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zehneck, Seitenlänge: Tipp, Hilfe, Vorschläge
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:17 So 15.05.2011
Autor: BerlinerKindl

Aufgabe
Die Seitenlänge s eines in einen Kreis mit Radius 1 eingeschriebenen Zehnecks beträgt [mm] s=2sin(Pi/10)=\bruch{\wurzel{5}-1}{2} [/mm] . Wie konstruiert man mittels algebraischer Grundkonstruktionen eine entsprechende Strecke im Körper K({0,1}) der konstruierbaren Punkte?

Hinweis: Bei den algebraischen Grundkonstruktionen schreiben Sie bitte nicht, wie Zirkel und Lineal zum Einsatz kommen, sondern aus welchen (komplexen) Zahlen Sie welche anderen mittels Grundkonstruktionen konstruieren… ganz im Sinne der „alten Griechen“ beginnend mit 0 und 1.

Meine Frage wäre, wie man so eine komplexe Zahl finden kann, ich habe sie bis jetzt noch nicht gefunden und bin auch mit meinen Möglichkeiten am Ende.
Probiert habe ich bis jetzt schon:
Skizze (Strecke AB = 1cm, Strecke BC=o,5cm und bei B ist ein rechter Winkel), dazu noch, dass [mm] \alpha [/mm] 36 Grad groß ist, wobei alpha der Winkel zwischen BAC ist im Dreieck ABC. Seite b ist bei mir [mm] \bruch{\wurzel{5}}{4}. [/mm]
Daraus wollte ich mir dann eine Komplexe Zahl bauen mir |r|=  [mm] \bruch{\wurzel{5}}{4} [/mm] und Phi ist 36 Grad. ((36/180)*pi)

Das in die Polarkoordinaten eingesetzt.....stimmt aber trotzdem nicht ich komme nicht drauf. Weiß jemand, wo mein Fehler liegt ?? oder wie ich anders an die Aufgabe gehen kann ??

        
Bezug
Zehneck, Seitenlänge: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:20 Di 17.05.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]