www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Technik" - Zahnrad
Zahnrad < Technik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zahnrad: Frage (für Interessierte)
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 13:33 So 19.02.2012
Autor: pauletinho

Aufgabe
Ein Ritzel mit 24 Zähnen und einem Modul von 2 mm soll mit einem geschweißten Zahn-rad derart gepaart werden, dass eine Übersetzung von mindestens 1,5 entsteht. Geben Sie Modul, Teilkreisdurchmesser und Zähnezahl eines passenden Zahnrades an. Beden-ken Sie hierbei insbesondere an die Verschleißbedingungen der Verzahnung. Welcher Achsabstand ergibt sich?


hallo,
[mm] m_{2} [/mm] = [mm] m_{1} [/mm] = 2mm
ich erhalte als teilkreisdurechmesser [mm] d_{1} [/mm]  = 48mm
weiter habe ich mit [mm] d_{2}/d_{1} [/mm]  >= 1,5

wenn das so richtig ist habe ich weiter
[mm] d_{2} [/mm]  = 1,5 * [mm] d_{1} [/mm] >= 72mm
und dann nach umstellen der formel :
z =  [mm] m_{2}/ d_{2} [/mm] >= 36
kann man das so rechnen?
die sache ist, ich erinnere mich in der vorlesung gehört zu haben, dass man nicht die gleiche teilbare anzahl von zähnen haben darf, da der verschleiß so höher ist...?!

        
Bezug
Zahnrad: Doppelposting
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:35 So 19.02.2012
Autor: Diophant

Hallo,

bitte keine Doppelpostings. Hier hast du ja die gleiche Frage schon einmal gestellt.

Grüße&schönen Sonntag, Diophant


Bezug
                
Bezug
Zahnrad: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:46 So 19.02.2012
Autor: pauletinho

nicht ganz, habe da jetzt ne andere rechnung,
kann ich das alte denn löschen?

Bezug
                        
Bezug
Zahnrad: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:49 So 19.02.2012
Autor: Diophant

Hallo,

bitte mache im alten Thread weiter, auch mit der neuen Rechnung.

Gruß, Diophant

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]