www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Zahlungsreihen
Zahlungsreihen < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zahlungsreihen: einer Industrieanleihe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:04 Do 22.11.2012
Autor: Piwio

Aufgabe
Betrachtet wird der Emissionszeitpunkt t=0 einer Industrienanleihe mit folgenden Daten:

Nominalwert: 1000 EUR
Nominalzinssatz: 10%
Ausgabekurs: 102,5%
Rückzahlungskurs: 100%
Laufzeit: 8 Jahre
Zinsabrechnung: jährlich nachschüssig

Stellen Sie die Zahlungsreihe aus Sicht des emittierenden Unternehmens dar ! !

Meine Lösung ist:

+1000, -100, -100, -100, -100, -100, -100, -100, -1100

Ist das richtig ? Oder muss ich anders vorgehen ?

Wie wäre die Zahlungsreihe wenn es ein Zerobond wäre ? Wie ist hier der Rückzahlungskurs ? [mm] 1000*1,1^8 [/mm]  ??

+1000, 7x0 , -2143,59

Danke und Gruß Piwi

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Zahlungsreihen: Tipp!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:36 Fr 23.11.2012
Autor: Onkel-Di

Beim Zerobond startest du mit einem niedrigeren Ausgabekurs z.B. 75,00 und bekommst am Ende der Laufzeit die Anleihe mit dem Kurs 100 wieder zurückbezahlt. Daher ist Deine Rechnung zum Zerobond leider falsch, wenn es sich um eine klassische Nullkuponanleihe handelt.
Ist es allerdings ein Zinssammler, dann hast du recht.
Der Zinssammler wird zum Nennwert ausgegeben und er sammelt dann die Zinsen (entweder feste Zinsen oder dem Marktzinssatz angepasste Zinsen) bis zum Laufzeitende an.
Dann würde Deine Rechnung stimmen!

Die Lösung zur Zahlungsreihe bei einer "normalen" Anleihe ist korrekt!

Gruß

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]