Zahlenfolgen und ihre Bildungs < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
 | Aufgabe |   A: 1 ; 1/2 ; 1/3 ; 1/4 ; ... 
 
 
B: 1 ;-1/2 ; 1/3 ; -1/4 ; ... 
 
 
C: -1 ; 1 ; -1 ; 1 ; -11 ... 
 
 
D: 1/1 ; 2/1 : 3/2 ; 5/3 ; 8/5 ; 13/8 ... (göttliche Teilung) 
 
 
Geben Sie ein explizites oder rekursives Bildungsgesetz der Folgen an.  |  
  
A: a(n) = 1/n 
 
 
B: a(n) = 1/n * [mm] (-1)^n+1 [/mm] 
 
 
C: a(n) = a(n-1) * (-1) 
 
 
D: Hier brauch ich Hilfe. Ich habe schon für folgende Folge herausgefunden: 
 
E: 1; 2 ;3 ; 5 ; 8 ; 13 a(n)= a(n-1)+a(n-2) 
 
Das ist ja der Zähler in meiner Folge. Und der Nenner ist diese Folge immer um ein Glied zurückversetzt. Also: D=E(n)/E(n-1). Kann ich die Folge irgendwie in zwei Einzelfolgen aufteilen? 
 
Irgendwie so: 
 
D: a(n) = [a(n-1) + a(n-2)] / [a(n-2) + a(n-3)] 
 
 
Gruß
 
 
Hab die Frage auch in ein anderes Forum gestellt.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  13:37 Di 12.11.2013 |    | Autor: |  abakus |   
	   
	  
  
> A: 1 ; 1/2 ; 1/3 ; 1/4 ; ...
 
 
>
 
> B: 1 ;-1/2 ; 1/3 ; -1/4 ; ...
 
 
>
 
> C: -1 ; 1 ; -1 ; 1 ; -11 ...
 
 
>
 
> D: 1/1 ; 2/1 : 3/2 ; 5/3 ; 8/5 ; 13/8 ... (göttliche
 
> Teilung)
 
 
>
 
> Geben Sie ein explizites oder rekursives Bildungsgesetz der
 
> Folgen an.
 
> A: a(n) = 1/n
 
 
>
 
> B: a(n) = 1/n * [mm](-1)^n+1[/mm]
 
 
Die +1 gehört mit in den Exponenten.
 
>
 
> C: a(n) = a(n-1) * (-1)
 
 
>
 
> D: Hier brauch ich Hilfe. Ich habe schon für folgende
 
> Folge herausgefunden:
 
> E: 1; 2 ;3 ; 5 ; 8 ; 13 a(n)= a(n-1)+a(n-2)
 
> Das ist ja der Zähler in meiner Folge. Und der Nenner ist
 
> diese Folge immer um ein Glied zurückversetzt. Also:
 
> D=E(n)/E(n-1). Kann ich die Folge irgendwie in zwei
 
> Einzelfolgen aufteilen?
 
> Irgendwie so:
 
> D: a(n) = [a(n-1) + a(n-2)] / [a(n-2) + a(n-3)]
 
 
>
 
> Gruß
 
 
>
 
> Hab die Frage auch in ein anderes Forum gestellt.
 
 
Hallo,
 
es geht viel einfacher. Nimm ein vorhandenes Glied [mm]a_n[/mm], bilde davon das Reziproke und schau nach, was von dem noch bis zu [mm]a_{n+1}[/mm] fehlt.
 
Gruß Abakus
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |