www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Geschichte" - Zäsuren 20 Jahrhundert
Zäsuren 20 Jahrhundert < Geschichte < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zäsuren 20 Jahrhundert: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:16 Fr 23.01.2009
Autor: Dinker



Die Zäsuren des 20 Jahrhunderts. Soviel ich weiss gilt der Beginn des 1. Weltkrieg als Zäsur und 1991 die Auflösung der Sowjetunion


Zäsur 1914 -  gleichzeitiges Ende des langen 19 Jahrhunderts
- Europa verlor Vormachtstellung, Abhängigkeit Europas
- Fanden die ersten Dekolonisationen bereits nach dem ersten Weltkrieg statt?

- Oder war die Zäsur erst 1917 mit dem Kriegseintritt der USA, russischen Revolution mit dem Ausgang zugunsten des Bolschewismus (ab 1923 Sowjetunion).
- Viele Staaten wurden von der Monarchie zur Republik – Demokratie. Siegeszug der Demokratie?
- Das 14 Punkte Programm von Wilson sollte dies neben dem Frieden zur Ausbreitung der Demokratie dienen?
- Revolution der Wissenschaft
Emanzipation der Frau (Einführung Frauenstimmrecht)

1991 Das Ende des Kalten Krieges – Sieg für den Kapitalismus und Demokratie
Weshalb kam dann die Geschichte nicht zum Stillstand, wie es von gewissen Leuten prognostiziert wurde?


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.





        
Bezug
Zäsuren 20 Jahrhundert: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:56 Fr 23.01.2009
Autor: Josef

Hallo Dinker,


>
>
> Die Zäsuren des 20 Jahrhunderts. Soviel ich weiss gilt der
> Beginn des 1. Weltkrieg als Zäsur und 1991 die Auflösung
> der Sowjetunion
>  
>

Beginnend mit den beiden, das 20. Jahrhundert in seiner weiteren Entwicklung prägenden Ereignissen des 1. Weltkrieges (1914-1918) und Oktoberrevolution (1917).


Im beginnenden 21. Jahrhundert bietet sich an, die Zeitgeschichte, die bisher zumeist mit der neuesten Geschichte gleichgesetzt wird, etwa mit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts einsetzen zu lassen, als der Kalte Krieg und die Entkolonialisierung sich für Jahrzehnte als global prägende Tendenzen durchsetzen.


Microsoft ® Encarta ® Enzyklopädie 2005 ©  1993-2004 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.


Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]