www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume" - Z-Moduln
Z-Moduln < Moduln/Vektorraum < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Z-Moduln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:00 Mo 25.10.2010
Autor: Salamence

Aufgabe
1) Sei [mm] N:=<\vektor{4 \\ 5 \\ 6}, \vektor{9 \\ 8 \\ 7}> [/mm] Untermodul von [mm] \IZ^{3}. [/mm]
Sei [mm] M=\IZ^{3}/N [/mm]
Bestimmen Sie den [mm] \IZ-Rang [/mm] von [mm] M/M_{tor} [/mm] sowie die Ordnung von [mm] M_{tor} [/mm]

2) Seien [mm] v_{1}, [/mm] ..., [mm] v_{n}\in\IZ^{n}, [/mm] sei [mm] A:=\vektor{v_{1}^{T} \\ ... \\ v_{n}^{T}} [/mm] und sei [mm] N:=\sum_{k=1}^{n}\IZ*v_{k} [/mm]
Zeigen Sie: [mm] \IZ^{n}/N [/mm] endlich [mm] \gdw det(A)\not=0 [/mm] und in diesem Fall [mm] |\IZ^{n}/N|=|det(A)| [/mm]

Hallo!

Also mein Tutor meinte ja, dass die beiden Aufgaben ganz einfach wären. Doch ich hab dieses ganze Modulzeugs mit Torsion und so überhaupt noch nicht verstanden. :-(

Von daher hab ich auch nicht wirklich eine Ahnung, wie ich daran gehen soll.

Kann man bei 1) ne Basis angeben und nachzählen und alle Elemente aus [mm] M_{tor} [/mm] ebenso?

Bei 2) Bedeutet das nicht einfach, dass sie linear unabhängig sind, wenn [mm] det(A)\not=0? [/mm] Ist das dann nicht ganz [mm] \IZ^{n}? [/mm] Wäre das nicht dann einelementig? Aber die Determinante kann doch auch was ganz anderes sein? Mmmh?

        
Bezug
Z-Moduln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:22 Fr 29.10.2010
Autor: statler

Guten Morgen,
diese einfache Aufgabe soll ja nicht völlig ohne Antwort bleiben.
Also zu 1):

> 1) Sei [mm]N:=<\vektor{4 \\ 5 \\ 6}, \vektor{9 \\ 8 \\ 7}>[/mm]
> Untermodul von [mm]\IZ^{3}.[/mm]
>  Sei [mm]M=\IZ^{3}/N[/mm]
> Bestimmen Sie den [mm]\IZ-Rang[/mm] von [mm]M/M_{tor}[/mm] sowie die Ordnung
> von [mm]M_{tor}[/mm]

Du kannst dich z. B. an einem Beweis des Elementarteilersatzes entlanghangeln (v. d. Waerden, Algebra II) und findest, daß [mm] \vektor{4 \\ 5 \\ 6}, \vektor{1 \\ 1 \\ 1} [/mm] und [mm] \vektor{0 \\ 0 \\ 1} [/mm] eine Basis des [mm] \IZ^3 [/mm] ist und [mm] \vektor{4 \\ 5 \\ 6} [/mm] und [mm] \vektor{13 \\ 13 \\ 13} [/mm] eine von N. Damit hat der Quotient Rang 1 und die Torsion die Ordnung 13.

> 2) Seien [mm]v_{1},[/mm] ..., [mm]v_{n}\in\IZ^{n},[/mm] sei
> [mm]A:=\vektor{v_{1}^{T} \\ ... \\ v_{n}^{T}}[/mm] und sei
> [mm]N:=\sum_{k=1}^{n}\IZ*v_{k}[/mm]
>  Zeigen Sie: [mm]\IZ^{n}/N[/mm] endlich [mm]\gdw det(A)\not=0[/mm] und in
> diesem Fall [mm]|\IZ^{n}/N|=|det(A)|[/mm]

Das ist eine direkte Folge des Elementarteilersatzes.

Gruß aus HH-Harburg
Dieter


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]