www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Regelungstechnik" - Wurzelortskurve
Wurzelortskurve < Regelungstechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wurzelortskurve: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:59 So 29.07.2012
Autor: Torrente85

Hallo,

ich habe eine Frage zur Konstruktion der Wurzelortskurve. Gegeben ist die Strecke sowie der Regler. Nun habe ich begonnen, die Wurzelortskurve für [mm] G_{0}(s) [/mm] zu berechnen und zu zeichnen, wie Ihr auf dem Bild erkennen könnt. Wurzelschwerpunkt und Anstieg der Asymptoten sind soweit auch berechnet, aber noch nicht komplett eingezeichnet. Die Asymptoten für die Winkel Pi/3 und 5Pi/3 sind soweit richtig, denke ich. Aber wie zeichne ich nun die Asymptote mit dem Anstiegswinkel Pi ein? Das wäre doch quasi vom Wurzelscwerpunkt aus betrachtet eine Linie, die genau auf der Realachse liegt, oder?

Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen. Danke schonmal!

[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 2 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Wurzelortskurve: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:35 So 29.07.2012
Autor: Diophant

Hallo Torrente,

könntest du zweckmäßigerweise

- entweder deine Rechnung abtippen und das Schaubild hochladen, aber stark verkleinert
- oder wenigstens die Größe deines Scans so verkleinern, dass man ihn auf einem handelsüblichen Monitor betrachten kann?


Gruß, Diophant

Bezug
                
Bezug
Wurzelortskurve: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:05 So 29.07.2012
Autor: Torrente85

Tut mir Leid, ist korrigiert!

Bezug
                        
Bezug
Wurzelortskurve: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:08 So 29.07.2012
Autor: Diophant

Hallo,

> Tut mir Leid, ist korrigiert!

jetzt ist es sehr gut zu lesen. [ok]


Gruß, Diophant


Bezug
        
Bezug
Wurzelortskurve: Genau
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:56 Sa 11.08.2012
Autor: Infinit

Hallo Torrente85,
ja, so ist es. Das ist schon okay so.
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]