www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Wurzelgleichungen
Wurzelgleichungen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wurzelgleichungen: Einsatz von Binomischer Formel
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:50 So 04.03.2007
Autor: sechsenschreiber

Aufgabe
Die Variablen stehen für positive Zahlen. Vereinfache.

[mm] \wurzel{3p²-6pq+3q²} [/mm]

Hallo,

Ich bräuchte mal Hilfe bei obiger Aufgabe, und zwar soll diese Gleichung vereinfacht werden. Ich habe mir gleich gedacht, dass man einfach die Zweite Binomische Formel (a-b)² = a²-2ab+b² einsetzt. Dann sähe die Gleichung folgendermaßen aus:
[mm] \wurzel{(3p-3q)²} [/mm]
Daraus könnte man dann eben 3p-3q ziehen. Als ich aber Zahlen einsetze, bemerkte ich dass es so wie eben geschildert nicht funktioniert, die Lösungen der Gleichungen weichen voneinander ab.

Ich bitte deshalb um Hilfe, was ich falsch mache. Eventuell mussten ja auch nur Klammern gesetzt werden, was ich beim Taschenrechner vergessen habe. Naja, die Gleichung sollte wohl nicht allzu schwer sein.

Besten Dank im Voraus.

        
Bezug
Wurzelgleichungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:54 So 04.03.2007
Autor: Stefan-auchLotti


> Die Variablen stehen für positive Zahlen. Vereinfache.
>  
> [mm]\wurzel{3p²-6pq+3q²}[/mm]
>  Hallo,
>  
> Ich bräuchte mal Hilfe bei obiger Aufgabe, und zwar soll
> diese Gleichung vereinfacht werden. Ich habe mir gleich
> gedacht, dass man einfach die Zweite Binomische Formel
> (a-b)² = a²-2ab+b² einsetzt. Dann sähe die Gleichung
> folgendermaßen aus:
>  [mm]\wurzel{(3p-3q)²}[/mm]
>  Daraus könnte man dann eben 3p-3q ziehen. Als ich aber
> Zahlen einsetze, bemerkte ich dass es so wie eben
> geschildert nicht funktioniert, die Lösungen der
> Gleichungen weichen voneinander ab.
>  
> Ich bitte deshalb um Hilfe, was ich falsch mache. Eventuell
> mussten ja auch nur Klammern gesetzt werden, was ich beim
> Taschenrechner vergessen habe. Naja, die Gleichung sollte
> wohl nicht allzu schwer sein.
>  
> Besten Dank im Voraus.

[mm] $\bffamily \text{Hi,}$ [/mm]

[mm] $\bffamily \text{Dein Ansatz geht in die richtige Richtung. Klammere mal 3 aus, dann entsteht folgendes:}$ [/mm]

[mm] $$\wurzel{3*\left(p^2-2pq+q^2\right)}$$ [/mm]
[mm] $\bffamily \text{Kommst du jetzt weiter?}$ [/mm]

[mm] $\bffamily \text{Gruß, Stefan.}$ [/mm]

Bezug
                
Bezug
Wurzelgleichungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:07 So 04.03.2007
Autor: sechsenschreiber

Ahja, danke.

Demnach wäre es vereinfacht dann
[mm] \wurzel{3}\*(p-q) [/mm] ?

Und noch eine Frage, muss man bei solchen Aufgaben generell einfach die Zahl ausklammern ?

Bezug
                        
Bezug
Wurzelgleichungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:17 So 04.03.2007
Autor: Stefan-auchLotti


> Ahja, danke.
>  
> Demnach wäre es vereinfacht dann
>  [mm]\wurzel{3}\*(p-q)[/mm] ?
>  

[ok]

> Und noch eine Frage, muss man bei solchen Aufgaben generell
> einfach die Zahl ausklammern ?

[mm] $\bffamily \text{Generell kann man das nicht so sagen, es kommt immer auf den speziellen Einzelfall an.}$ [/mm]

[mm] $\bffamily \text{Man muss immer ein wenig 'rumwurschteln, aber die binomischen Formeln als Ziel zu haben,}$ [/mm]

[mm] $\bffamily \text{ist selten verkehrt.}$ [/mm]

[mm] $\bffamily \text{Stefan.}$ [/mm]

Bezug
                                
Bezug
Wurzelgleichungen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:19 So 04.03.2007
Autor: sechsenschreiber

Alles klar.
Besten Dank für die schnelle Hilfe.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]