www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Differenzialrechnung" - Wurzelfunktion
Wurzelfunktion < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wurzelfunktion: Tangente
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:22 Do 19.12.2013
Autor: sonic5000

Hallo,

gesucht ist die Funktion einer Geraden die durch den Punkt (-1/0) verläuft und zusätzlich die Funktion [mm] y=\wurzel{x} [/mm] tangential berührt.

Mein Ansatz:

Erste Ableitung:

[mm] y=\bruch{1}{2*\wurzel{X}} [/mm]

Punktsteigungsform der Geraden:

[mm] m=\bruch{y-y_0}{x-x_0} [/mm]

Nun Gleichsetzen:

[mm] \bruch{1}{2*\wurzel{X}}=\bruch{y-y_0}{x-x_0} [/mm]

Ist leider der falsche Ansatz... Kann mir jemand helfen?

LG und besten Dank im Voraus...





        
Bezug
Wurzelfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:31 Do 19.12.2013
Autor: Diophant

Hallo,

> Hallo,

>

> gesucht ist die Funktion einer Geraden die durch den Punkt
> (-1/0) verläuft und zusätzlich die Funktion [mm]y=\wurzel{x}[/mm]
> tangential berührt.

>

> Mein Ansatz:

>

> Erste Ableitung:

>

> [mm]y=\bruch{1}{2*\wurzel{X}}[/mm]

>

> Punktsteigungsform der Geraden:

>

> [mm]m=\bruch{y-y_0}{x-x_0}[/mm]

>

> Nun Gleichsetzen:

>

> [mm]\bruch{1}{2*\wurzel{X}}=\bruch{y-y_0}{x-x_0}[/mm]

>

> Ist leider der falsche Ansatz... Kann mir jemand helfen?

So falsch ist der gar nicht, er ist eigentlich fast richtig. Du musst jetzt zwei Dinge bedenken:

- dass auch das x links die Abszisse des Berührpunktes ist. Setze also links noch [mm] x_0 [/mm] an Stelle von X

- Setze [mm] y_0=f(x_0)=\wurzel{x_0} [/mm]

Setze nun noch die Koordinaten von P ein, dann wird ein Schuh draus in Form einer Gleichung in [mm] x_0. [/mm]

Im allgemeinen macht man das mit der sog. allgemeinen Tangentengleichung

t: y=f'(u)*(x-u)+f(u)

mit B(u|f(u)): Berührpunkt

Dann hat man das ganze schon in Form einer Geradengleichung dastehen. Mathematisch gesehen entspricht es aber haargenau deinem Ansatz, nur dass es diesen in gewissem Sinn formalisiert und damit besser handhabbar macht.

Gruß, Diophant

Bezug
                
Bezug
Wurzelfunktion: 2. Versuch
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:33 Do 19.12.2013
Autor: sonic5000

Oh je, ich hoffe ich habe Dich richtig verstanden:

Also:

[mm] \bruch{y-y_0}{x-x_0}=\bruch{1}{2*\wurzel{x_0}} [/mm]

löse ich nach [mm] y_0 [/mm] auf:

[mm] y_0=\bruch{-x+x_0}{2*\wurzel{x_0}}+y [/mm]

Dann setze ich für für x und y  den Punkt ein:

[mm] y_0=\bruch{1+x_0}{2*\wurzel{x_0}}+0 [/mm]

Ist das so richtig? Heute ist bei mir irgendwie der Wurm drin :(

LG



Bezug
                        
Bezug
Wurzelfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:13 Do 19.12.2013
Autor: chrisno

Hast Du Dir das mal aufgemalt?
Dir fehlt nur ein kleines Stück. Du musst auch noch das [mm] $y_0$ [/mm] in der letzten Gleichung ersetzen. Das lässt sich durch [mm] $x_0$ [/mm] ausdrücken. Dann bekommst Du die Lösung. Es sind schön einfache Zahlen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]