www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Statistik/Hypothesentests" - Wurzel in den Taschenrechner
Wurzel in den Taschenrechner < Statistik/Hypothesen < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik/Hypothesentests"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wurzel in den Taschenrechner: Verzweifelte Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:22 Fr 09.04.2010
Autor: simoni

Aufgabe
Eine Kapitalanlage habe sich in den letzten 6 Jahren mit folgenden jährlichen Zinsen entwickelt: 16%, 8%, 1% 5% 2% 4%. Berechnen Sie den durchschnittlichen Zinssatz der Kapitalanlage in diesem Zeitraum.

6(Wurzel) 1,16+1,08+1,01+1,05+1,02+1,04

Hallo Ihr Lieben,

ich war leider noch nie ein richtiger Mathe-Crack, musste in der Schule auch nie Wurzeln ziehen und nun - für eine berufliche Fortbildung - damit angefangen...

Ich habe große Probleme obige Formel in den Taschenrechner einzugeben (entweder casio fx-85ms oder - sehr verwirrend - hp10bII) die Gebrauchsanweisung (vom casio nicht mehr vorhanden) hat mir bisher leider auch keine Klarheit beschert.

Bei den bisherigen Aufgaben war die Fragestellung z. B. 6 (Wurzel) zwei, also die zweite Wurzel aus 6 ( oder umgekehrt ??) und da hatte ich eingegeben 6 (Zeichen mit einem x vor der Wurzel) 2 und dann kam eigentlich das richtige Ergebnis raus. Wenn ich nun 6 (Zeichen mit einem x vor der Wurzel) 1,16+1,08 .... eingebe kommt leider, leider nicht das richtige Ergebnis raus...

Es wäre sehr nett, wenn mir jemand beschreiben könnte, wie diese Wurzel in den Taschenrechner eingebe!

Vielen Dank

Simone  
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Wurzel in den Taschenrechner: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:38 Fr 09.04.2010
Autor: angela.h.b.

Hallo,

[willkommenmr].

Völlig unabhängig von Deinem Taschenrechnertyp kannst Du Dich elegant aus der Affäre ziehen, indem Du bedenkst, daß beispielsweise

[mm] \wurzel[6]{5} [/mm] dasselbe ist wie [mm] 5^{1/6}. [/mm]

Rechne also einfach: "Zahl hoch ein Sechstel".

Bei anderne Wurzel geht das genauso: 17. Wurzel aus irgendwas = irgendwas hoch ein Siebzehntel.

Gruß v. Angela

Bezug
        
Bezug
Wurzel in den Taschenrechner: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:17 Fr 16.04.2010
Autor: leduart

Hallo
du musst bei nem normalen TR erst alles was unter der Wurzel steht mult und addieren. dann = und dann erst 6Wurzel oder hoch 1/6
Wenn dein TR Klammern hat, geht es auch mit denen.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik/Hypothesentests"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]