Wurzel - Vereinfachen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  20:44 Do 23.09.2004 |    | Autor: |  Disap |   
	   
	   Offensichtlich habe ich damals nicht sehr gut aufgepasst:
 
 
Ich würde gerne folgende Gleichung(?) vereinfachen:
 
 
k*  [mm] \wurzel{ - \bruch{1}{k}}^{3} [/mm] - 3 [mm] \wurzel{- \bruch{1}{k}}
 [/mm] 
 
dafür könnte man sicherlich
 
 
k*  [mm] \wurzel{ - \bruch{1}{k}} -\wurzel{ - \bruch{1}{k}} \wurzel{ - \bruch{1}{k}}- [/mm] 3 [mm] \wurzel{- \bruch{1}{k}}
 [/mm] 
 
schreiben
 
 
 
Oder irre ich mich da? 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   meinst du gleichung oder term ??
 
ist die angabe richtig ?
 
 
so wie du es geschrieben hast stimmt es annähernd.
 
beim ersten term ist kein minus dazwischen
 
 
ich würde so rangehen
 
 
[mm] k*(-1/k)^1/3 [/mm] - [mm] 3*(-1/k)^1/2
 [/mm] 
 
= [mm] -1^1/3 [/mm] + [mm] (3/k)^1/2
 [/mm] 
 
= -1 + [mm] (3/k)^1/2
 [/mm] 
 
...
 
 
alles klar.
 
 
lg magister
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  22:07 Do 23.09.2004 |    | Autor: |  Disap |   
	   
	   Naw
 
meine Gleichung oder dieser Ausdruck, den es zu vereinfachen gilt, war/ist richtig.
 
Aber danke der Nachfrage, das Formelsystem finde ich wirklich etwas kompliziert
 
in Worten würde das heissen:
 
k * (wurzel) (-1/k)³ (ende wurzel) - 3 (wurzel) - 1/k (wurzel ende)
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   achso. dann hab ich die angabe falsch gelesen:
 
also nochmal:
 
 
k* wurzel((-1/k)³) - 3*wurzel(-1/k)
 
 
= k * wurzel(-1/k³) - 3* [mm] (-1/k)^0.5
 [/mm] 
 
= k* [mm] (-1/k³)^0.5 [/mm] - 3* [mm] (-1/k)^0.5
 [/mm] 
 
= [mm] (-1/k²)^0.5 [/mm] + [mm] 3/k^0.5
 [/mm] 
 
= -1/k + [mm] 3/k^0.5
 [/mm] 
 
= ... gemeinsamer nenner ... fertig
 
 
jetzt ist richtig
 
 
lg magister
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |