www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Wurfparabel
Wurfparabel < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wurfparabel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:26 Fr 15.10.2004
Autor: nitro1185

Hallo!Habe eine Frage zu dieser Aufgabe!!

Ein Körper wird mit [mm] v_{0} [/mm] in der Höhe h mit einem Abschusswinkel [mm] \alpha [/mm] weggeschossen!!!

<Wählen sie ein geeignetes Koordinatensystem und geben sie den Ortsvekor [mm] \vec r_{0} [/mm] in abhängigkeit der zeit an!!!

Eine Wurfparabel besteht aus 2 verwschiedenen Bewegungen!!

a.) Gleichförmige Bewegung in Richtung der x-Achse
b.) Gleichmäßig beschleunigt bewegung in Richtung der z-Achse!!

Ich wähle ein kartesisches Koordinatensystem,und zwar betrachte ich nur die x und  z Achse!!!Die Ebene,die das Blatt "darstellt"!!

Formel für die beschl bewegung:

[mm] $\vec r_{t}= \vec [/mm] r{0}+ [mm] \vey [/mm] r{0}*t+ 0,5 [mm] t^{2}*\vec [/mm] a$

So ich habe aber die Geschwindigkeit [mm] v_{0} [/mm] als Skalar gegeben!!!

Meine Ideen: ich berechne die Einheitsvektoren der x und z Achse!!

Berechne dann den parallelen und normalen Vektor zu [mm] $\vec v_{0}$!!! [/mm]

Für die Länge der parallelen bzw. normalen Komponenten berechne ich durch [mm] \alpha!!! [/mm]

Wie berechne ich aber den Vektor [mm] $\vec [/mm] a$...Beschleunigung????

Viell. liege ich ja falsch.kann mir jemand helfen??

MFG daniel

        
Bezug
Wurfparabel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:10 Fr 15.10.2004
Autor: ladislauradu

Hallo Daniel!

Ich werde die Bewegungsgleichungen in Koordinatenform schreiben, und dann fasse ich in Vektorenform zusammen:

[mm] \left( \begin{matrix} x \\ y \end{matrix} \right) = \left( \begin{matrix} x_{0}+v_{0}t\cos\alpha \\ h+v_{0}t\sin\alpha-\frac{g}{2}t^{2} \end{matrix} \right) = \left( \begin{matrix} x_{0} \\ h \end{matrix} \right) + t\cdot \left( \begin{matrix} v_{0}\cos\alpha \\ v_{0}\sin\alpha \end{matrix} \right) + \frac{1}{2} t^{2} \cdot \left( \begin{matrix} 0 \\ -g \end{matrix} \right) =\vec{r}_{0}+t\vec{v}_{0}+\frac{1}{2}t^{2}\vec{a} [/mm]


Schöne Grüße, :-)
Ladis

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]