www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 5-7" - Würfelgeometrie
Würfelgeometrie < Klassen 5-7 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Würfelgeometrie: Würfel
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:21 Do 01.09.2005
Autor: Bickel21

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Aufgabe
Stelle einen Würfel auf eine Ecke und schneide ihn in der Mitte durch.
Wie sieht nun die Abwicklung dieses halben Würfels aus?


        
Bezug
Würfelgeometrie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:44 Do 01.09.2005
Autor: Britta82

Hallo Bickel,

so wie ich dich verstehe möchtest du die Mantelfläche von dem halbierten Würfel berechnen richtig?

Also wenn man den Würfel auf eine Ecke stellt und durchtrennt, dann sieht er ungefähr so aus, wie ein Zelt, hilft dir das als Tipp schon weiter?

Am besten malst du es dir einmal auf und dann überlegst du dir, welche Seiten bleiben wie sie sind und welche sich verändern .
Die Fläche auf der das "Zelt" steht ist sozusagen die Fläche die von der Diagonalen aufgespannt wird. und dadurch halbieren sich ja die Seitenflächen (sie werden dreieckig) und die beiden "Außenflächen des Zeltes" verändern sich gar nicht.

Viel Erfolg

Britta

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]