www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Würfel und Quader
Würfel und Quader < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Würfel und Quader: Frageb über Fragen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:16 Di 20.06.2006
Autor: Nady

Aufgabe 1
Wie lang ist die Kantenlänge a eines Würfels, dessen Oberfläche 348 cm²
beträgt?

Aufgabe 2
Ein quaderförmiges Schwimmbecken ist 30 m lang und 14,30 m breit.
Füllt man dieses Becken mit Wasser, das pro Kubikmeter 1,40 Euro kostet, so bezahlt man 1321,32 Euro. Wie tief ist das Schwimmbecken?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Mein Problem ist jetzt, dass wir seit neustem Quader und Würfel durchnehmen.
Oberfläche, Volumen, Höhe, Breite...
Bei der Aufgabe 1 saß ich sehr lange dran und dachte mir, dass wenn man die Oberfläche berechnen will O=6 x a² rechnen muss.
Nun brauche ich aber die Kantenlänge also a.
Deshalb habe ich mir gedacht, dass ich 348:6² rechne, damit dann die Kantenlänge rauskommt.
Da hab ich aber falsch gedacht, weil bei dem Nachprüfen kamen die die 348 wieder raus.
Wie muss ich denn jetzt die Formeln umstellen und was muss ich dann genau berechnen?
Bei der Aufgabe 2 vestehe ich kein Wort.
Ich denke nur mal, dass man erst einmal berechnen muss, wie viele Kubikmeter das Becken hat.
Also die 1321,32 teilen.
Aber trotz alledem komme ich nicht weiter.
Gibt es vielleicht eine genaue Seite, mit allen Formeln für den Würfel und Quader, wo beschrieben ist, wie man Höhe, Volumen, Oberfläche.... berechnen kann?
Danke schonmal im Vorraus.
Nady

        
Bezug
Würfel und Quader: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:26 Di 20.06.2006
Autor: mathmetzsch

Hallo Nady,

> Wie lang ist die Kantenlänge a eines Würfels, dessen
> Oberfläche 348 cm²
>  beträgt?
>  Ein quaderförmiges Schwimmbecken ist 30 m lang und 14,30 m
> breit.
>  Füllt man dieses Becken mit Wasser, das pro Kubikmeter
> 1,40 Euro kostet, so bezahlt man 1321,32 Euro. Wie tief ist
> das Schwimmbecken?
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  Mein Problem ist jetzt, dass wir seit neustem Quader und
> Würfel durchnehmen.
>  Oberfläche, Volumen, Höhe, Breite...
>  Bei der Aufgabe 1 saß ich sehr lange dran und dachte mir,
> dass wenn man die Oberfläche berechnen will O=6 x a²
> rechnen muss.
>  Nun brauche ich aber die Kantenlänge also a.

Das siehst du richtig. Und wie berechnet man daraus nun a?

[mm] A_{O}=6a^{2} [/mm]
[mm] \gdw a^{2}=\bruch{A_{O}}{6} [/mm]
[mm] \Rightarrow a=\wurzel{\bruch{A_{O}}{6}} [/mm]

Deine Zahl eingesetzt, komme ich auf a=7,61577...cm

>  Deshalb habe ich mir gedacht, dass ich 348:6² rechne,
> damit dann die Kantenlänge rauskommt.
>  Da hab ich aber falsch gedacht, weil bei dem Nachprüfen
> kamen die die 348 wieder raus.
>  Wie muss ich denn jetzt die Formeln umstellen und was muss
> ich dann genau berechnen?
>  Bei der Aufgabe 2 vestehe ich kein Wort.

Führe dir erst mal vor Augen, was das bedeutet. Ein [mm] m^{3} [/mm] sind 1,40 Euro. Wieviel [mm] m^{3} [/mm] sind dann 1321,32 Euro? Stichwort: Proportionalität und Dreisatz! Rechne also auf 1 Euro zurück und dann auf 1321,32 Euro. Damit bekommst du das Volumen des Quaders und kannst nach [mm] V=a*b*c [/mm] den Wert für c ausrechnen, weil du V,a,b gegeben hast.
Noch Fragen? ;-)

>  Ich denke nur mal, dass man erst einmal berechnen muss,
> wie viele Kubikmeter das Becken hat.
>  Also die 1321,32 teilen.
>  Aber trotz alledem komme ich nicht weiter.
>  Gibt es vielleicht eine genaue Seite, mit allen Formeln
> für den Würfel und Quader, wo beschrieben ist, wie man
> Höhe, Volumen, Oberfläche.... berechnen kann?
>  Danke schonmal im Vorraus.
>  Nady

Viele Grüße
Daniel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]