www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Wkin = Wpot :)
Wkin = Wpot :) < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wkin = Wpot :): höhe berechnen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:33 Sa 09.06.2007
Autor: bjoern.g

Aufgabe
die geschwindigkeit einer gewehrkugel soll dadurch bestimmt werden, dass sie horizontal in einen an einem L=8m langen Seil hängenden Auffangkasten geschossen wird. die kugel bleit im auffangkasten stecken. die masse des auffangskasten beträgt das 79fache der kugelmasse. wie größ die ist die geschossgeschwindigkeit vk, wenn das pendel nach dem einschuss um [mm] \alpha=70° [/mm] ausschlägt

hi haben weitgehenst ne idee für die aufgabe ..... nur wie ich die höhendifferenz der beiden positionen bekomme von dem kasten im ruhe zustand verstehe ich nicht so ganz stehe ich bisl aufm schlauch


danke für eine antwort :)

        
Bezug
Wkin = Wpot :): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:40 Sa 09.06.2007
Autor: Kroni

Hi.

Stell dir folgendes bitte vor:

Einmal das Seil, das senkrecht nach unten hängt mit der Länge L.

Dann stell dir das ausgelenkte Seil vor: Es hat ja ebenfalls noch die Länge L.

Dann sieht das ganze in etwa so aus:

[Dateianhang nicht öffentlich]

Die beiden längeren Striche stellt das Seil dar.
Dann siehst du den rechten Winkel.

Für das schräge Stück, an dem der Kasten hängt gilt, dass es L lang ist.
Für das Stück links, welches ich blau markiert habe, gilt:

Diese Länge ist L-h!
wobei h die Höhe ist.

Nun kannst du mit Hilfe einer trigonometrischen Beziehung die Höhe bestimmmen!

LG

Kroni

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Wkin = Wpot :): Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:54 Sa 09.06.2007
Autor: bjoern.g




danke für eine antwort :) hat geklappt

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]