www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Logik" - Wissensbasierte Syteme
Wissensbasierte Syteme < Logik < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Logik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wissensbasierte Syteme: Wissensrepräsentation
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 19:07 Di 09.01.2007
Autor: d.liang

Aufgabe
Der Wert x = 2,0516 wird folgendermaßen beschrieben:

1) x [mm] \approx [/mm] 2

2) x [mm] \subset [/mm] [1,3]

3) P(x=2) = 0,95


Ordnen Sie die unterschiedlichen Beschreibungen jeweils einem Konzept für Wissensqualität zu und vergleichen Sie diese mit der Qualität der Originalbeschreibung ( x=2,0616)!
Geben Sie an, welche der Beschreibungen 1) bis 3) von ihrer Qualität her miteinander verglichen werden können und ordnen Sie die vergleichbaren nach zunehmender Qualität! Begründen Sie Ihre Antwort!

Hallo,

ich weiß überhaupt nicht ob dies überhaupt das richtige Forum für diese Frage ist...

Kurz zu meinen Unerlagen die ich zur Lösung hätte:

Klassifizierung von Wissen:

- tief vs flach (Wissen)    - Betrachte die Zusammensetzung einer Aussage aus kleineren Einheiten

- sicher vs unsicher (Wissen)    - Betrachtet die Wahrscheinlichkeit einer Aussage

- exakt vs unscharf (Wissen)   - Betrachtet die Genauigkeit einer Aussage

als Beispiel:
Der Zug kommt in 10 Min -> sicher und exakt
Der Zuf kommt in ungefähr 10 Min -> sicher und unscharf



Mein Problem ist, ich weiß nicht genau wie ich das auf diese Aufgabe übertragen kann ... vielleicht hat ja jemand ne Idee ?


Ich dachte:
1) und 2) sind sind unscharfes Wissen und 3) ist eine exakte Aussage. Somit sind 1) und 2) von der Qualität der Originalbeschreibung eher schlecht und 3) entspricht der Q der Orig.Beschr.

Ebenso sind 1) und 2) miteinander vergleichbar

Qualitäten der Aussagen mit zunehmender Q:
1) und 2)
3)


Könnte das in etwa richtig sein ? Vorschläge ? Verbesserungen ? Tipps?

Danke schonmal!

        
Bezug
Wissensbasierte Syteme: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:46 Fr 12.01.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Logik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]