www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Wirkungsgrad
Wirkungsgrad < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wirkungsgrad: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:30 Di 22.05.2007
Autor: sandra26

Aufgabe
Aufgabe 1)

Ein Flaschenzug hat einen Wirkungsgrad von 92 % und wird mit 1,8kW angetrieben. Berechnen Sie die zur Verfügung stehende Nutzleistung!


Aufgabe 2)

Für eine Pumpe steht ein Antriebsmotor mit einer effektiven Leistung von 4,8 kW zur Verfügung. Ermitteln Sie, wieviel Wasser mit ihr in der Minute auf eine Höhe von 18,4 m gepumpt werden kann, wenn der Wirkungsgrad der Anlage 65 % beträgt!

hallo an alle,

könnt ihr bitte nachschauen ob ich die aufgaben richtig gerechnet habe. in der 2. aufgabe habe ich bestimmt fehler denn ich denke dass ich die umformung falsch gemacht habe.


Aufgabe 1)

n= 92 % = 0,92
[mm] P_{rein} [/mm] = 1,8 kW = 1800 W

n= [mm] \bruch{P_{raus}}{P_{rein}} [/mm] / [mm] *P_{rein} [/mm]

[mm] P_{raus} [/mm] = n * [mm] P_{rein} [/mm]

[mm] P_{raus} [/mm] = 0,92 * 1800 W

[mm] P_{raus} [/mm] = 1656 W = 1,65 kW


Aufgabe 2)

n = 65 % = 0,65
[mm] P_{rein} [/mm] = 4800 W
t = 1 min. = 60 s
h = 18,4 m

n= [mm] \bruch{P_{raus}}{P_{rein}} [/mm] = [mm] \bruch{m * g * h}{t * P_{rein} } [/mm]

m = [mm] \bruch{n * t * P_{rein}}{g * h} [/mm]

m= [mm] \bruch{0,65 * 60 s * 4800 W}{10 m/s² * 18,4 m} [/mm]

m= 1017,4 W



vielen dank im voraus

        
Bezug
Wirkungsgrad: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:53 Di 22.05.2007
Autor: Steffi21

Hallo,

deine Werte sind korrekt, beachte aber, die Masse wird in kg angegeben,

steffi

Bezug
        
Bezug
Wirkungsgrad: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:04 Di 22.05.2007
Autor: Walty


> könnt ihr bitte nachschauen ob ich die aufgaben richtig
> gerechnet habe. in der 2. aufgabe habe ich bestimmt fehler
> denn ich denke dass ich die umformung falsch gemacht habe.
>
>
> Aufgabe 1)
>  
> n= 92 % = 0,92
>  [mm]P_{rein}[/mm] = 1,8 kW = 1800 W
>  
> n= [mm]\bruch{P_{raus}}{P_{rein}}[/mm] / [mm]*P_{rein}[/mm]
>  
> [mm]P_{raus}[/mm] = n * [mm]P_{rein}[/mm]
>  
> [mm]P_{raus}[/mm] = 0,92 * 1800 W
>  
> [mm]P_{raus}[/mm] = 1656 W = 1,65 kW
>  

Da sehe ich keinen Fehler

>
> Aufgabe 2)
>  
> n = 65 % = 0,65
>  [mm]P_{rein}[/mm] = 4800 W
>  t = 1 min. = 60 s
>  h = 18,4 m
>  
> n= [mm]\bruch{P_{raus}}{P_{rein}}[/mm] = [mm]\bruch{m * g * h}{t * P_{rein} }[/mm]
>  
> m = [mm]\bruch{n * t * P_{rein}}{g * h}[/mm]

soweit alles nachvollziehbar,
  

> m= [mm]\bruch{0,65 * 60 s * 4800 W}{10 m/s² * 18,4 m}[/mm]

auch die Umformungen sehn gut aus

> m= 1017,4 W

Nur, dass eine Masse nicht im 'Watt' angegeben wird...
die Einheiten auf deinem Bruchstrich zusammengefasst ergeben [mm] \bruch{s*W}{\bruch{m^2}{s^2}} [/mm]

das läst sich aber auch auflösen: 1W= [mm] 1\bruch{N*m}{s} [/mm] wobei 1N= [mm] 1\bruch{kg*m}{s^2} [/mm]
also:

[mm] \bruch{s*\bruch{N*m}{s}}{\bruch{m^2}{s^2}} [/mm] = [mm] \bruch{s*\bruch{\bruch{kg*m}{s^2}*m}{s}}{\bruch{m^2}{s^2}} [/mm]

simsalabim ganz viele m und s kürzen sich raus, was bleibt sind : kg (was will man mehr)

Man kann also unter den gegebenen Rahmenbedingungen 1017,4 kg Wasser fördern.

well done
Gruß Walty

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]