www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Wirkunggrad
Wirkunggrad < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wirkunggrad: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:17 Do 30.10.2008
Autor: zitrone

Hallo,

musst ein paar Aufgaben in Physik lösen, bin mir aber bei den Ergebnissen nicht sicher. Könnte sich das jemand bitte mal angucken?

Aufg.: 1

Verlust bei maschinen drückt man durch den Wirkungsgrad aus. Darunter versteht man den Quotienten aus nutzbarer Arbeit und aufgewandter Arbeit. Wäre der Wirkungsgrad 1, dies entspricht 100%, dann gäbe es keinen Verlust ( das ist leider nicht realisierbar).
Ein Aufzug hebt in 15 Sekunden eine Last (m=0,3 t) 22,5 m hoch. Berechne den Wirkungsgrad der Anlage, wenn die Antriebsmaschine 6kW benötigt.

Ergebniss:

P= [mm] \bruch{m*g*h}{t} [/mm]

P= [mm] \bruch{0,003kg*22,5m*10(gravitation)}{15s} [/mm]
P= 0,0045

Wirkungsgrad= [mm] \bruch{P ab(abgabe)}{P zu(zufuhr)} [/mm]
"           = [mm] \bruch{0,0045W}{0,006W} [/mm]
            =0,75W







lg zitrone

        
Bezug
Wirkunggrad: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:54 Do 30.10.2008
Autor: drunken_monkey

Dein Ansatz und auch dein Ergebnis stimmen!
Aber du solltest erstens die Angaben dazuschreiben und zweitens versteh ich nicht warum du für 0,3 t   =   0,0003 schreibst und für d Antreibsleistung von 6kW = 0,006 W aber diese beiden "fehler" heben sich auf und 75% wirkungsgrad ist richtig!

Bezug
                
Bezug
Wirkunggrad: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:00 Do 30.10.2008
Autor: zitrone

Hallo,

danke ^^ erstmal!
ich hab die 0,3 t in 0,003 kg umgewandelt, weil ich in der Schule lernte mit kg zu rechnen. bei dem 6 kW hab ichs halt in Watt umgerechnet(0,006 W). Ist das denn etwa falsch?

lg zitrone

Bezug
                        
Bezug
Wirkunggrad: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:04 Do 30.10.2008
Autor: reverend

Ja, das ist falsch.
Richtig wäre:
1t:=1000kg, also 0,3t=300kg
1kW:=1000W, also 6kW=6000W

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]