www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Wirbel in Vektorfeld
Wirbel in Vektorfeld < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wirbel in Vektorfeld: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:40 So 06.07.2008
Autor: sunshinekid

Aufgabe
Das Strömungsfeld in einem Fluid mit zwei entgegengesetzten Wirbeln ist gegeben durch
[mm] \vec{v}=\pmat{\bruch{x_2}{(x_1+a)^2+x_2^2}-\bruch{x_2}{(x_1-a)^2+x_2^2} \\ \bruch{x_1-a}{(x_1-a)^2+x_2^2}-\bruch{x_1+a}{(x_1+a)^2+x_2^2}} [/mm] mit einem a>0
gegeben.
a) Skizziern sie das Strömungsfeld. Wo liegen die Wirbel?

Wie kann man nun bestimmen, wo diese Wirbel liegen?

Ich hab mir gedacht, dass ich nachsehe, wo das Vektorfeld null ist, und dort ist dann mein Wirbel. Dummerweise gibt es eine solche Stelle nicht. :(

Oder ist generell da der Wirbel, wo die Funktion nicht definiert ist?
Also hier bei (-a,0) und (a,0).

MfG Sunny

        
Bezug
Wirbel in Vektorfeld: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:29 So 06.07.2008
Autor: Kroni

Hi,

wenn du die Rotation des Vektorfeldes ausrechnest, dann bekommst du ja dadurch ein Maß für die Stärke der Wirbel im Vektorfeld.
Wenn kein Wirbel vorhanden ist, muss eben die Rotation des Vektorfeldes Null sein. Denn die Rotation ist ja ein Maß für die Stärke der Wirbel. Wenn V ein Vektorfeld ist, und rot V =0 gilt, dann ist das Feld Wirbelfrei.

LG

Kroni

Bezug
                
Bezug
Wirbel in Vektorfeld: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 06:41 Mo 07.07.2008
Autor: sunshinekid

Das ist leider nicht die Antwort auf meine Frage...

Ich möchte NICHT wissen, OB Wirbel vorhanden sind.

Ich möchte wissen, WO Wirbel zu finden sind.

MfG Sunny

Bezug
                        
Bezug
Wirbel in Vektorfeld: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:21 Mo 07.07.2008
Autor: Event_Horizon

Hallo!

In diesem Fall stimmt es durchaus, die Zentren der Wirbel befinden sich an den nicht definierten Stellen. Das liegt aber an der Art der Wirbel. Ihre Stärke nimmt mit dem Abstand mit [mm] \frac{1}{r} [/mm] bis [mm] \frac{1}{r^2} [/mm] ab, je nachdem, in welche Richtung man geht. Diese Abhängigkeit diktiert dir hier das Zentrum.


Bei anderen Feldern ist das nicht so: [mm] \vektor{-y^2\\x^2} [/mm] hat keine nicht definierte Stelle, hier ist das Feld im Zentrum 0.


Die Rotation bringt einem auch nicht so recht etwas. Die gibt einem anschaulich ja an, wie schnell sich ein Körper im Feld drehen würde, wenn das Feld z.B. eine strömende Flüssigkeit wäre.

In deinem Fall würde die Rotation sich genauso wie das Feld selbst verhalten, sie würde an dem Zentren nicht definiert sein.
Und auch in meinem Beispiel würde sie mit wachsendem Abstand größer werden.

(Allerdings würde sie aus dem Gleichungssystem eine einzige Gleichung machen.)



Mich würde jetzt auch mal interessieren, wie man so ein Zentrum allgemein berechnet...

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]