www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Winkelgeschwindigkeit Euler 2
Winkelgeschwindigkeit Euler 2 < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Winkelgeschwindigkeit Euler 2: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 21:56 Fr 25.06.2010
Autor: M-Ti

Hallo!

Ich habe jetzt noch versucht folgende Aufgabe zu lösen:

[Dateianhang nicht öffentlich]

Ich hoffe nachdem ich begriffen habe wie die beiden (dieser + anderer Thread) Aufgaben zu lösen sind, ich das Thema begriffen habe.

WENN, was ich nicht glaube, alles richtig ist, dann wäre ich eigentlich fertig. ABER irgendwie ging das zu einfach und da sind viel mehr Informationen im System gegeben (Punkt B, die beiden Winkel) die ich gar nicht gebraucht habe.

Mein Lösungsversuch:

[mm] v_{A} [/mm] ist ja gegeben aus [mm] v_{A}=w_{1}*L{1} [/mm] folgt: [mm] w_{1}=\bruch{v_{A}}{L_{1}} [/mm]

weiter gilt:
[mm] v_{M}=w_{3}*R [/mm] und [mm] v_{M}=v_{A}+w_{1}*L_{1}=v_{A}+\bruch{v_{A}}{L_{1}}*L_{1} [/mm] --> [mm] v_{M}=2*v_{A} [/mm]

Gleichsetzen liefert: [mm] w_{3}*R =2*v_{A} [/mm]    ---> [mm] w_{3}=\bruch{2*v_{A}}{R} [/mm]

C=Gemeinsamer Punkt von Stange 2 und Scheibe 3:

[mm] v_{c1}=v_{M}+w_{3}*r_{1}=2*v_{A}+\bruch{2*v_{A}}{R}*r_{1} [/mm]
--> [mm] v_{c1}=2*v_{A}*(1+\bruch{r_{1}}{R}) [/mm]

Außerdem:
[mm] v_{c2}=v_{D}+w_{2}*L_{2} [/mm]

Gleichsetzen liefert:
[mm] 2*v_{A}*(1+\bruch{r_{1}}{R})=v_{D}+w_{2}*L_{2} [/mm]

mit [mm] v_{D}=w_{2}*L_{2} [/mm]       folgt:

[mm] 2*v_{A}*(1+\bruch{r_{1}}{R})=2*w_{2}*L_{2} [/mm]

--> [mm] w_{2}=\bruch{v_{A}}{L_{2}}*(1+\bruch{r_1}{R}) [/mm]

und somit [mm] v_{D}=w_{2}*L_{2}=v_{A}(1+bruch{r_1}{R}) [/mm]

Joa, das war alles was mir einfiel, ich hoffe Ihr könnt  Tipps geben, was falsch ist, wo man durch welchen Schritt in der Prüfung Zeit sparen könnte. Ich bin offen für jeden Tipp und Trick. Z.B. kann man dem System etwas entnehmen weil Stange 1 einen Winkel von 45° hat?

Vielen Dank

Gruß
M-Ti

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Winkelgeschwindigkeit Euler 2: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:20 Sa 03.07.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]