www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Längen, Abstände, Winkel" - Winkelbestimmung
Winkelbestimmung < Längen+Abst.+Winkel < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Längen, Abstände, Winkel"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Winkelbestimmung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:06 Fr 12.05.2006
Autor: Clone

Aufgabe
Berechne die Winkel des Parallelogramms:
A ( 3 | 2 | -1 ), B ( -2 | 0 | 1 ), C ( 4 | 3 | 1 ), D ( 6,5 | 4 | 0 )

Hallo,

bei der Rechnung weis ich nicht genau, ob ich den Betrag des im Zähler stehenden Skalarprodukts nehmen muss, um auf das richtige Ergebnis zu kommen.
Wenn ich nämlich den Betrag nehme, kommt der kleinere Winkel heraus. Woher weiß ich welcher der richtige ist.
Oder ist der kleine Winkel immer der gesuchte?

$ [mm] cos(\alpha)= \bruch{| \vec{u}*\vec{v}|}{|\vec{v}|\cdot{}|\vec{u}|} [/mm] $

Danke für euer Bemühen!

MfG

Clone


        
Bezug
Winkelbestimmung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:34 Fr 12.05.2006
Autor: Arkus

Hallo Clone :)

In dem Fall ist es doch offentsichtlich, welche Winkel gesucht sind. Eben die kleinen, weil ich persönlich hab noch nie gesehen, dass man in einer Standardaufgabe wie dieser, die Außenwinkel berechnen soll, deshalb sieht man das hier und eigentlich überall aus dem Kontext heraus, jedoch denke ich schon, das es in den meisten Fällen die kleineren Winkel sind, zumindestens in solchen einfach Aufgaben.

MfG Arkus

Bezug
        
Bezug
Winkelbestimmung: Gebilde
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:28 Fr 12.05.2006
Autor: Herby

Hi,

übrigens ist das Parallelogramm ein []Trapez

oder eine Koordinate stimmt nicht.  :-)



Liebe Grüße
Herby

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Längen, Abstände, Winkel"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]