Winkelbeschleunigung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 19:51 Mi 25.07.2007 | Autor: | Mick723 |
Aufgabe | 5.) Die Winkelbeschleunigung eines Rades, das aus der Ruhe startet hat die Größe:
= C1 t2C2 t3 , mit C1 = 32,5 rad/s4 und C2 = -20,7 rad/s5 .
a) Wie groß ist seine Winkelgeschwindigkeit nach 3,0 s?
b) Wie viele Umdrehungen hat das Rad ausgeführt nach 2,0 s?
c) Wann wird das Rad wieder in Ruhe sein? |
Hallo,
habe keine Ahnung, wie diese Aufgabe anzugehen ist. Ich muss doch Integrieren oder???
Big Thx
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 20:00 Mi 25.07.2007 | Autor: | Infinit |
Hallo Mick,
Deine Gleichung ist nicht zu entziffern, von Einheiten wollen wir erst mal überhaupt nicht reden. Bitte korrigiere doch, sonst kann man lange rätseln.
Viele Grüße,
Infinit
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 21:01 Mi 25.07.2007 | Autor: | leduart |
Hallo Micky
Wenn ich richtig rate steht das was mit [mm] t^2 [/mm] und [mm] t^3
[/mm]
Ja, dann musst du von 0 bis 3 s. integrieren um die Winkelgeschw. rauszukriegen. Aber sieh dir in Zukunft deine posts mit "Vorschau" an, auch wenns ne Minute länger dauert.
Gruss leduart
|
|
|
|
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 00:36 Do 26.07.2007 | Autor: | Mick723 |
Aufgabe | Die Winkelbeschleunigung eines Rades, das aus der Ruhe startet hat die Größe:
[mm] \alpha [/mm] = [mm] C_{1} t^{2} [/mm] + [mm] C_{2} t^{3} [/mm] , mit C1 = 32,5 rad/s4 und C2 = -20,7 rad/s5 .
a) Wie groß ist seine Winkelgeschwindigkeit nach 3,0 s?
b) Wie viele Umdrehungen hat das Rad ausgeführt nach 2,0 s?
c) Wann wird das Rad wieder in Ruhe sein? |
Tut mir leid, hier nun die korrigierte Aufgabenstellung.
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 08:07 Do 26.07.2007 | Autor: | Walty |
Du bist auf die richtige Idee gekommen.
definitionsgemäß ist die Beschleunigung gleich der zeitlichen Änderung der Geschwindigkeit:
[mm] \alpha(t)= \bruch{d\omega(t)}{dt}
[/mm]
entsprechend gilt: [mm] \omega(t) [/mm] = [mm] \omega_0 [/mm] + [mm] \integral_{0}^{t}{\alpha(t) dt}
[/mm]
die Beziehung zwischen Umrehungszahl(=Drehwinkel) und Winkelgeschwindigkeit gilt analog/ähnlich.
In einem Post gestern(?) hat jemand sehr schön erläutert, dass zwischen geradliniger Bewegung und Drehbewegung eigentlich alles ähnlich ist.
Strecke entspricht Winkel
Geschwindigkeit entspricht Winkelgeschwindigkeit
Masse entspricht Trägheitsmoment
Kraft Drehmoment
usf.
Dabei könne (und kann) man fast alle Formeln durch einfaches Einsetzen der entsprechenden Größe übernehmen
(zumindest ist das wirklich SO einfach für Strecke Geschwindigkeit und Winkel)
[mm]a \to \alpha[/mm]
[mm]v \to \omega[/mm]
[mm]s \to \phi[/mm]
hth Walty
|
|
|
|