www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Vektoren" - Windschief, Parallel....
Windschief, Parallel.... < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Windschief, Parallel....: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:06 Mo 19.05.2008
Autor: defjam123

Hey Leute!

Wann erkennen ich bei zweis dreidemensionalen Geradengleichungen ob die Geraden sich schneiden, parallel, Windschief oder identisch zueinander sind ohne was zu rechnen?

Muss das morgen in der Klausur erklären. Darf aber dabei die Begriff linear abhängig oder unabhängig nicht benutzen, da wir diese noch nicht im Unttericht besprochen haben.

Gruss

        
Bezug
Windschief, Parallel....: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:14 Mo 19.05.2008
Autor: mathemak

Hallo!

Geraden können einen oder alle Punkte gemeinsam haben.

Was muss gelten, wenn zwei Geraden [mm] $g_1$ [/mm] und [mm] $g_2$ [/mm] einen Punkt gemeinsam haben?

Was mus gelten, wenn zwei Geraden [mm] $g_1$ [/mm] und [mm] $g_2$ [/mm] alle Punkte gemeinsam haben (parallel sind)?

Was mus gelten, wenn zwei Geraden echt parallel sind (keinen Punkt gemeinsam und parallel)?

Was muss gelten, wenn zwei Geraden windschief sind?

Versuche das mal zu beschreiben (u.a.) mit dem Begriffen "Richtungsvektoren" und "kollinear" --> Google-Suche hilft.

Gruß

mathemak

Bezug
        
Bezug
Windschief, Parallel....: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:19 Mo 19.05.2008
Autor: M.Rex

Hallo

Noch nen Tipp.

Prüfe erstmal, ob die Geraden parallel sind. Wie Prüfst du das? Denk malan den Begriff Richtungsvektor
Wenn ja, könnten sie zusätzlich noch identisch sein.
Prüfe, dazu ob zusätzlich zur Parallelität ein Punkt auf g auch auf h liegt (Sinnvollerweise nimmst du den ...)

Wenn nein, bleibt noch die Frage, ob sie sich schneiden, oder nicht.
Dazu muss es einen Punkt s geben, der auf beiden Geraden liegt.

Marius



Bezug
                
Bezug
Windschief, Parallel....: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:39 Mo 19.05.2008
Autor: defjam123

Hey!

Wenn die erste Geradengleichung ein vielfaches von der zweiten ist dann sind sie identisch. Ist der Richtungsvektor ein vielfaches der zweiten Gleichung so ist die Gerade identisch der ersten. Könnt ihr mir erklären wie es mit Windschief und schneiden beider Geraden aussieht.

GRuss

Bezug
                        
Bezug
Windschief, Parallel....: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:22 Mo 19.05.2008
Autor: chrisno

Das würde ich, wie schon vorgeschlagen, anders sortieren.
1. Sind die Richtungsvektoren parallel?
a) ja
b) nein
2. Haben die Geraden mindestens einen Punkt gemeinsam?
a) ja
b) nein

1a) + 2a) => liegen aufeinander
1a) + 2b) => sind parallel, verschieden
1b) + 2a) => schneiden sich
1b) + 2b) => windschief

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]