www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mechanik" - Wieder nur Kontrolle:)
Wieder nur Kontrolle:) < Mechanik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wieder nur Kontrolle:): physikalische Arbeit
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:59 So 26.06.2011
Autor: sannchend

Aufgabe
Berechnen sie die physikalische Arbeit, die notwenig ist, um eine Last der Masse m = 23 Kg

a) um Δ h = 16 anzuheben.

b) auf ebener Strecke bei konstanter Höhe 18 m weit zu tragen.

c) um Δ h = 1m anzuheben und ihn dann wieder abzusetzen.


Meine Antwort:

Arbeit = Kraft*Weg

a) Kraft = m*g = 23 kg*9,81 m/s = 225,63 Newton.
Weg = 16 m.

b) Da in der Formel (o.a.) nur der weg in Richtung Kraft gesehen werden muss, wird hier keine Kraft aufgewendet.
Da die Masse horizontal bewegt wird und die Kraft nach unten zeigt, ist hier der zu berücksichtigende Weg 0.

c) Hier auch 0, weil beim Anhalten gilt ->

Arbeit = Kraft*Weg,

beim Zurücklegen aber

Arbeit = kraft * -Weg, weil man sozusagen den Weg ''rückwärts'' geht. So hätte man doch keine Arbeit, oder?
-> der Anfangs- & Endzustand der Masse ist doch gleich?!


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Wieder nur Kontrolle:): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:22 So 26.06.2011
Autor: scherzkrapferl


> Berechnen sie die physikalische Arbeit, die notwenig ist,
> um eine Last der Masse m = 23 Kg
>  
> a) um Δ h = 16 anzuheben.
>  
> b) auf ebener Strecke bei konstanter Höhe 18 m weit zu
> tragen.
>  
> c) um Δ h = 1m anzuheben und ihn dann wieder abzusetzen.
>  
> Meine Antwort:
>  
> Arbeit = Kraft*Weg
>  
> a) Kraft = m*g = 23 kg*9,81 m/s = 225,63 Newton.
>  Weg = 16 m.

Falsch .. Du musst die Höhe berücksichtigen. Es geht hier um die potentielle Energie E=m*g*h. Dein Körper hat eine andere Energie in den Verschiedenen Höhen. Die potentielle Energie entspricht deiner verrichteten Arbeit. Hier handelt es sich um Hubarbeit die du verrichtest also W=F(g)*h.

>  
> b) Da in der Formel (o.a.) nur der weg in Richtung Kraft
> gesehen werden muss, wird hier keine Kraft aufgewendet.
> Da die Masse horizontal bewegt wird und die Kraft nach
> unten zeigt, ist hier der zu berücksichtigende Weg 0.
>

sofern dein Körper nicht beschleungigt wird [ok]

> c) Hier auch 0, weil beim Anhalten gilt ->
>  
> Arbeit = Kraft*Weg,
>
> beim Zurücklegen aber
>  
> Arbeit = kraft * -Weg, weil man sozusagen den Weg
> ''rückwärts'' geht. So hätte man doch keine Arbeit,
> oder?
>  -> der Anfangs- & Endzustand der Masse ist doch gleich?!

>

Sofern es sich um ein konservatives Kraftfeld handelt [ok]

>
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  

LG Scherzkrapferl


Bezug
                
Bezug
Wieder nur Kontrolle:): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:00 So 26.06.2011
Autor: sannchend


> > Berechnen sie die physikalische Arbeit, die notwenig ist,
> > um eine Last der Masse m = 23 Kg
>  >  
> > a) um Δ h = 16 anzuheben.
>  >  
> > b) auf ebener Strecke bei konstanter Höhe 18 m weit zu
> > tragen.
>  >  
> > c) um Δ h = 1m anzuheben und ihn dann wieder abzusetzen.
>  >  
> > Meine Antwort:
>  >  
> > Arbeit = Kraft*Weg
>  >  
> > a) Kraft = m*g = 23 kg*9,81 m/s = 225,63 Newton.
>  >  Weg = 16 m.
>  
> Falsch .. Du musst die Höhe berücksichtigen. Es geht hier
> um die potentielle Energie E=m*g*h. Dein Körper hat eine
> andere Energie in den Verschiedenen Höhen. Die potentielle
> Energie entspricht deiner verrichteten Arbeit. Hier handelt
> es sich um Hubarbeit die du verrichtest also W=F(g)*h.

Das versteh ich nicht :(

>
> >  

> > b) Da in der Formel (o.a.) nur der weg in Richtung Kraft
> > gesehen werden muss, wird hier keine Kraft aufgewendet.
> > Da die Masse horizontal bewegt wird und die Kraft nach
> > unten zeigt, ist hier der zu berücksichtigende Weg 0.
>  >

>
> sofern dein Körper nicht beschleungigt wird [ok]
>  
> > c) Hier auch 0, weil beim Anhalten gilt ->
>  >  
> > Arbeit = Kraft*Weg,
> >
> > beim Zurücklegen aber
>  >  
> > Arbeit = kraft * -Weg, weil man sozusagen den Weg
> > ''rückwärts'' geht. So hätte man doch keine Arbeit,
> > oder?
>  >  -> der Anfangs- & Endzustand der Masse ist doch

> gleich?!
>  >

>
> Sofern es sich um ein konservatives Kraftfeld handelt [ok]
>  
> >
> > Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> > Internetseiten gestellt.
>  >  
>
> LG Scherzkrapferl
>  


Bezug
                        
Bezug
Wieder nur Kontrolle:): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:10 So 26.06.2011
Autor: scherzkrapferl


> > > Berechnen sie die physikalische Arbeit, die notwenig ist,
> > > um eine Last der Masse m = 23 Kg
>  >  >  
> > > a) um Δ h = 16 anzuheben.
>  >  >  
> > > b) auf ebener Strecke bei konstanter Höhe 18 m weit zu
> > > tragen.
>  >  >  
> > > c) um Δ h = 1m anzuheben und ihn dann wieder abzusetzen.
>  >  >  
> > > Meine Antwort:
>  >  >  
> > > Arbeit = Kraft*Weg
>  >  >  
> > > a) Kraft = m*g = 23 kg*9,81 m/s = 225,63 Newton.
>  >  >  Weg = 16 m.
>  >  
> > Falsch .. Du musst die Höhe berücksichtigen. Es geht hier
> > um die potentielle Energie E=m*g*h. Dein Körper hat eine
> > andere Energie in den Verschiedenen Höhen. Die potentielle
> > Energie entspricht deiner verrichteten Arbeit. Hier handelt
> > es sich um Hubarbeit die du verrichtest also W=F(g)*h.
>  
> Das versteh ich nicht :(

WAS verstehst du dabei nicht ?

wenn ein körper auf dem boden liegt und du annimmst das dies dein Nullniveau ist dann hat dieser Körper eine potentielle Energie von Epot=m*g*h ... da er am Boden liegt nur Epot=m*g
Wenn du ihn jetzt anhebst, ändert sich klarerweise seine potentielle Energie da die Höhe immer größer wird.

Sprich Epot=23*9,81*16=m*a*h=m*g*h

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]