www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Wie nennt man solche Aufgaben?
Wie nennt man solche Aufgaben? < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wie nennt man solche Aufgaben?: Und wie löst man sie?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:41 Di 02.03.2010
Autor: cryptonit

Aufgabe 1
Ergänzen Sie die mit … gekennzeichneten Stellen mit den korrekten Werten.

[mm] (3ab)^{...}a^{...} [/mm] = [mm] ...a^{10}b^{7} [/mm]

Aufgabe 2
[mm] (\bruch{...a}{b})^{3}a^{3}b^{...}=8a^{...}b [/mm]

Hi
Ich bin bei meiner Prüfungsvorbereitung (Aufnahmeprüfung Matura) auf eine Aufgabe gestossen, bei der ich überhaupt nicht weiss, wie ich sie lösen kann. Ich weiss leider auch nicht, wie man diese Art von Aufgabestellung nennt.

Deshalb hoffe ich einmal, dass Ihr mir dabei helfen könnt. Wenn ich wenigstens nur schon wüsste, nach was ich suche soll...

Danke
cryptonit
----
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Wie nennt man solche Aufgaben?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:53 Di 02.03.2010
Autor: Steffi21

Hallo, scauen wir uns die 1. Aufgabe an:

- rechts vom Gleichheitszeichen hat b den Exponenten 7
- somit steht links vom Gleiheitszeichen an der Klammer auch der Exponent 7
- somit steht [mm] b^{7}=b^{7} [/mm]
- jetzt schaue dir den Exponenten von a rechts vom Gleicheitszeichen an, womit ist [mm] a^{7} [/mm] links vom Gleichheitszeichen noch zu multiplizieren
- rechts vom Gleiheitszeichen fehlt noch eine Potenz mit der Basis 3 und dem Exponenten ...

dahinter verbergen sich die Potenzgesetze

Steffi

Bezug
                
Bezug
Wie nennt man solche Aufgaben?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:49 Di 02.03.2010
Autor: cryptonit

Ach so ist das! Da hätte ich wirklich auch selbst drauf kommen können... Manchmal hat man wirklich ein Brett vor dem Kopf!
Ich danke dir 1000fach!

Also, wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, sollte das einfach folgendes geben (was für mich jetzt auch durchaus Sinn macht):

[mm] (3ab)^{7}a^{3}=2187a^{10}b^{7} [/mm]

Bezug
                        
Bezug
Wie nennt man solche Aufgaben?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 06:47 Mi 03.03.2010
Autor: Steffi21

Hallo und korrekt, Steffi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]