www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Sport" - Wie den Satz verstehen ?
Wie den Satz verstehen ? < Sport < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sport"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wie den Satz verstehen ?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:22 Mi 08.04.2015
Autor: Mimic

Hallo, bin mir nicht sicher, ob ich den Text richtig verstanden habe

"Kinder weisen gegenüber Erwachsenen besondere physiologische und psychologische Gegebenheiten auf, die für die Gestaltung des Ausdauertrainings zu berücksichtigen sind. Beispielsweise gilt eine geringere Aktivität von Enzymen des anaeroben Energiestoffwechsels (z.B. Phosphofruktokinase) als gesichert. Folglich ergeben sich geringere maximale Muskel- und Blutlaktatkonzentrationen.
Diese Erkenntnisse sprechen vordergründig für eine geringere anaerobe Kapazität der Kinder. Bei genauer Betrachtung ist dies jedoch zu relativieren, da auch der Energieverbrauch (ATP-Verbrauch pro Zeit) bei Kindern aufgrund niedriger Körper- und Muskelmasse deutlich geringer ist. So ist die anaerobe Kapazität bei Kindern genau auf die Körperkomposition ausgerichtet."

Ich habe den Text so verstanden:
Kinder könenn weniger Laktat bilden und haben weniger Enzymen als Erwachsene und sind deswegen für Anaerobe Belastungen (z.b. 100m Sprint) nicht so gut geeignet.
Dies muss man relativieren, weil Kinder auch einen geringeren Energieverbauch haben.
Mit zunehmendem Alter und veränderter Körperkompsition kommt es zu einer Verbesserung.

Wenn der Energieverbrauch bei Kindern gering ist, wie relativiert dies die Aussage, dass Kinder dann für anaerobe Belastungen wie 100m Sprint geeignet sind?

danke

        
Bezug
Wie den Satz verstehen ?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:07 Do 09.04.2015
Autor: leduart

Hallo
nur mein Textverständnis, ich kann weder Sport noch Medizin.
1. du sprichst von 100m Sprint, der Text von Ausdauertraining, für mich sehr verschiedene Dinge .
2. der Text sagt ja, weniger Blutlaktasekonzentration  aber dagegen auch weniger Energieverbrauch.
3. der Text sagt nichts überVerbesserung mit zunehmendem Alter!
im Gegenteil
der Satz "So ist die anaerobe Kapazität bei Kindern genau auf die Körperkomposition ausgerichtet."
sagt dass alle gegenüber Erwachsenen geringeren Werte durch die geringere masse (Gewicht) der Kinder kompensiert wird,
Gruß ledum

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sport"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]