www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Widerstandsnetzwerk Masche
Widerstandsnetzwerk Masche < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Widerstandsnetzwerk Masche: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:08 Di 11.11.2014
Autor: elektroalgebra93

Guten Tach an alle,

Ich hänge bei einer Aufgabe, um genau zu sein bei folgender:
[]Klick Aufgabe

Maschen umlauf wie folgt: uhrzeigersinn, masche I links,
masche II rechts oben, masche III rechts unten.

Als Widerstands determinante habe ich:

[mm] \vmat{ (R1+R3) &(-R1) & (-R3) \\ (-R1) & (R1+R2) & 0\\ (-R3) & 0 &(R3+R4) } [/mm]

= 60000 [mm] Ohm^3 [/mm]

Maschengleichungen:
I: -Uq1 + I1*R1 + I3*R3 = 0
II: -I1*R1 + I2*R2 + Uq2 = 0
III: -I3*R3 - Uq2 + I4*R4 = 0
=>Quellspgsvektor : (Uq1  -Uq2  +Uq2)

Maschenströme:
I=8,33*10^(-4) A
II=1 A
III=5A

Bis hier hin müsste alles richtig sein..
So nun halt das Problem wie ich die einzelne Ströme bestimme:
(rechts maschenströme)
I41 = I  
I1 = I - II
I2 = II
I23 = -II+III
I3 = I-II
I4=III

Sind die richtig ?


Viele grüsse,

Danke!

        
Bezug
Widerstandsnetzwerk Masche: Okay
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:05 Di 11.11.2014
Autor: Infinit

Hallo elektroalgebra93,
ja, die Ströme sind richtig bestimmt mit Hilfe der Maschenströme. Zeigt der Strom, den man durch einen Maschenstrom ausdrücken will, in dieselbe Richtung wie der Maschenstrom, so wird der Maschenstrom positiv gezählt, ansonsten negativ.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                
Bezug
Widerstandsnetzwerk Masche: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:20 Di 11.11.2014
Autor: elektroalgebra93

Nein, da ist ein Fehler... Klickt man auf der Aufgaben seite auf "Antowort" so kommt das ergebnis für I3=0A.
Das ist bei mir aber nicht der Fall...

Gruss

Bezug
                        
Bezug
Widerstandsnetzwerk Masche: Oh ja
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:54 Di 11.11.2014
Autor: Infinit

Hallo,
vor lauter Strichen sieht man den Wald nicht, in Deiner einen Gleichung mus es heißen:
I3 = I - III
Gruß,
Infinit

Bezug
                                
Bezug
Widerstandsnetzwerk Masche: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:31 Di 11.11.2014
Autor: elektroalgebra93

Und mein Maschenstrom I war falsch, da kommen 5A raus, denke hatte da was falsches in den Taschenrechner eingegeben.

Nun ja jetzt ist alles OK,

Vielen dank und nen schönen Abend!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]