www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Erdkunde" - Wetter in Europa
Wetter in Europa < Erdkunde < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wetter in Europa: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 12:39 Sa 11.10.2008
Autor: Dinker

Ich bekunde besonders Probleme mit dem Wettergeschehen in Mitteleuropa.
Die in Mitteleuropa wetterwirksamen Zyklonen entstehen über dem atlantischen Ozean im Dreieck Island-Schottland-Neufundland und werden durch die Westwinde Richtung europäischen Festkontinent gesteuert.
Kann mich jemand erläutern oder mich auf eine gute Seite verweissen, wo ich ich mir einen Überblick über die Warm- und Kaltfront, damit verbundenen Okklusion machen kann?

Besten Dank

        
Bezug
Wetter in Europa: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:07 Sa 11.10.2008
Autor: Tyskie84

Hallo,

das ist so nicht richtig. Das Wettergeschehen wird nicht nur durch die Luftmassen die aus Westen kommen geprägt. Vielmehr durch das Zusammentreffen der Luftmassen aus allen Richtungen bescheren uns das unbeständige Wetter. Ich schaue noch nachher nach interessanten Links.

[hut] Gruß

Bezug
                
Bezug
Wetter in Europa: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:15 Sa 11.10.2008
Autor: Dinker

Aber hat nicht ein grosser Teil unseres Wetter seinen Ursprung in diesem Dreieck?

Bezug
                        
Bezug
Wetter in Europa: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:17 So 12.10.2008
Autor: leduart

Hallo
Fang mal hier an: []klick
klick dich dann weiter unten unter siehe auch.
oder geh da hin: []wiki nochmal
und denk immer zuerst an wiki, dann an uns!!
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Wetter in Europa: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:38 So 12.10.2008
Autor: Dinker

Welche Faktoren prägen denn hauptsächlich unser Wettergeschehen?

Besten Dank

Bezug
                        
Bezug
Wetter in Europa: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:30 So 12.10.2008
Autor: Josef

Hallo Dinker,

> Welche Faktoren prägen denn hauptsächlich unser
> Wettergeschehen?
>  



Der europäische Kontinent liegt überwiegend in der gemäßigten Klimazone. Gegenüber Gebieten gleicher geographischer Breite in anderen Kontinenten ist das Klima Europas aufgrund des Einflusses relativ warmer Meeresströmungen mild.

Microsoft ® Encarta ® Enzyklopädie 2005 ©  1993-2004 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.




Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]