www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Erdkunde" - Westwinddrift
Westwinddrift < Erdkunde < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Westwinddrift: Nonstopflug eines Düsenjets
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:00 Mi 28.11.2007
Autor: inyourface

Aufgabe
Der Nonstopflug eines großen Düsenjets in 10-12 km Höhe von Frankfurt nach New York dauert eine Stunde länger als der Rückflug. Erklären Sie diesen Sachverhalt!

Also zuerst ein mal unser derzeitiges Thema in Erdkunde: Winde und Passatzirkulation. Ich habe mir jetzt bei dieser Aufgabe gedacht, dass das daran liegt, dass das Flugzeug auf dem Hinflug von Frankfurt in Richtug Westen nach New York auf ziemlich heftige Westwinde trifft. Auf dem Rückflug in Richtung Osten hat der Flieger die Winde "im Rücken" und kann deshalb schneller fliegen, was den Zeitunterschied verursacht.
Meine Frage ist nun, ob dies ansatzweise richtig ist und ob die starken Winde vielleicht auch einen Namen haben!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Westwinddrift: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:11 Mi 28.11.2007
Autor: Analytiker

Hi inyourface,

erst einmal herzlich [willkommenvh] *smile* !!!

> Meine Frage ist nun, ob dies ansatzweise richtig ist und
> ob die starken Winde vielleicht auch einen Namen haben!

Der Flug von Europa in die USA dauert etwa 60 Minuten länger als andersherum! Ein Grund dafür ist der sogenannte "Jetstream", ein sehr starker Wind in Flughöhe der nach Osten weht. Beim Flug in die Staaten hat das Flugzeug Gegenwind, zurück hat es Rückenwind. Die Winde in gut 10 Km Höhe haben etwa 60 bis 100km/h. Das treibt das Flugzeug zusätzlich an und manchmal schafft es dann über 1000km/h, nach Amerika häufig nur 850km/h.

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
                
Bezug
Westwinddrift: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:22 Mi 28.11.2007
Autor: Profdefrance

[willkommenvh]
Hallo inyourface
Analyter war schneller als ich. Trotzdfem, hier ist das Ergebnis meiner Suche.
Ob es wirklich Passatwinde sind? Schaue mal hierhin:
[]http://www.m-forkel.de/klima/zirk_passat.html
Der Grund Schaue mal hiehin:
[]http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20070115091019AAyU76Y
Viele Grüße
Profdefrance




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]