www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Psychologie" - Wesentliche Gesprächselemente
Wesentliche Gesprächselemente < Psychologie < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Psychologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wesentliche Gesprächselemente: tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:24 Mo 07.01.2008
Autor: xxannsoxx

Aufgabe
Lesen Sie den nachfolgenden Text aufmerksam durch:
"Immer derselbe Tisch" sagte der Mann , "dieselben Stühle, das Bett das Bild. Und dem Tisch sage ich Tisch, dem Bild sage ich Bild, das Bett heisst Bett, nd den Stuhl nennt man Stuhl.Warum denn eigentlich? Die franzosen sagen dem Bett "li", dem Tisch "Tabl", nennen das Bild "tablo" und den Stuhl "schäs", und sie verstehen sich. Und die chinesen verstehen sich auch.

Bennenen Sie die Elemente, die für das Zustandekommen eines Gesprächs wesentlich sind. Welchem Zweck dient ein Gespräch aus sprachwissenschaftlicher Sicht?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Meine Antwort dazu wäre jetzt:

Es ist ein wichtiges Element das man sein gegenüber in einem Gepräch versteht (also die selbe Sprache spricht)Aus sprachwissenschaftlicher Sicht dient ein Gespräch dem Informationsaustausch und es fördert das "miteinander" in der Gesellschaft. In einem Gespräch kann es um verschiedene Themen gehen z.B. Die Erläuterung, Fragen oder verschiedene Interessen.

Ich weiss nicht das klngt so komisch aber das ist mir dazu eingefallen.. Vllt kann mir jemand helfen. Danke!

        
Bezug
Wesentliche Gesprächselemente: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:13 Mo 07.01.2008
Autor: Josef

Hallo,


>
> Bennenen Sie die Elemente, die für das Zustandekommen eines
> Gesprächs wesentlich sind. Welchem Zweck dient ein Gespräch
> aus sprachwissenschaftlicher Sicht?
>
>
> Es ist ein wichtiges Element das man sein gegenüber in
> einem Gepräch versteht (also die selbe Sprache spricht)Aus
> sprachwissenschaftlicher Sicht dient ein Gespräch dem
> Informationsaustausch und es fördert das "miteinander" in
> der Gesellschaft. In einem Gespräch kann es um verschiedene
> Themen gehen z.B. Die Erläuterung, Fragen oder verschiedene
> Interessen.
>



Gespräch auf zwei Positionen beruhend, deren Inhaber gemeinsam etwas tun wollen
- Voraussetzung für Gemeinsamkeit: Sinnkonstitution (aus verschiedenen Vorverständnissen)
- Sinn produziert von mind. 2 Individuen durch und in Kommunikation bzw. durch und in Interaktion und Intersubjektivität
- Gespräch besteht aus Sinn produzieren, vermitteln und verstehen · ständiges gegenseitiges Interpretieren
- ,,Sinn ist nicht zu beobachten, sondern zu verstehen." (Geißner 1981, S. 129)



Fazit

- linguistischer Schwerpunkt vor allen auf Rekonstruktion der Gesprächsprinzipien bzw. -praktiken, sprechwisschenschaftlicher auf Sinnerfassung und -interpretation (GVS zielt primär auf Rollenverhalten)
- Kenntnis der linguistisch ausgerichteten Analyse und ihrer Methoden kann sprechwissenschaftliche bereichern (verschmelzen und Ergänzung von Aufmerksamkeit auf Sprache und Aufmerksamkeit auf Sinnkonstition / linguistische Aspekte als Basis der sprechwissenschaftlichen Analyse)


[]Fundstelle


Viele Grüße
Josef

Bezug
                
Bezug
Wesentliche Gesprächselemente: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:45 Mo 07.01.2008
Autor: xxannsoxx

vielen dank josef ich werde davon etwas schreiben =)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Psychologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]