www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Funktionen" - Wendepunktberechnung
Wendepunktberechnung < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wendepunktberechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:12 Do 15.12.2011
Autor: MaxiN

Aufgabe
f(x)=sin(ln(1+x))

Bestimmen Sie die Werte für x und f(x) eines Wendepunkts

Hallo,

Wieder einmal eine unlösbare Teilaufgabe. Die zweite Ableitung (http://www.wolframalpha.com/input/?i=%28%28-sin%28ln%281%2Bx%29%29-cos%28ln%281%2Bx%29%29%29%2F%28%28x%2B1%29%C2%B2%29) der Funktion lässt sich leider nicht nach Null auflösen (oder ich bin nicht in der Lage dazu) bzw. pi, wo die anderen Wendepunkte der Funktion sin(x) liegen.

Andere Überlegungen scheitern daran, dass durch das ln (1+x) jegliche Symmetrie von sin(x) verloren geht.

Über Tipps zu Umformungen oder andere Hilfen würden ich mich freuen.

Gruß

Maxi

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Wendepunktberechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:27 Do 15.12.2011
Autor: fred97


> f(x)=sin(ln(1+x))
>  
> Bestimmen Sie die Werte für x und f(x) eines Wendepunkts
>  Hallo,
>  
> Wieder einmal eine unlösbare Teilaufgabe. Die zweite
> Ableitung
> (http://www.wolframalpha.com/input/?i=%28%28-sin%28ln%281%2Bx%29%29-cos%28ln%281%2Bx%29%29%29%2F%28%28x%2B1%29%C2%B2%29)


Wieviel Prozent von was ??

> der Funktion lässt sich leider nicht nach Null auflösen
> (oder ich bin nicht in der Lage dazu) bzw. pi, wo die
> anderen Wendepunkte der Funktion sin(x) liegen.
>
> Andere Überlegungen scheitern daran, dass durch das ln
> (1+x) jegliche Symmetrie von sin(x) verloren geht.

Zeig mal Deine Rechnungen ! Das Problem ist nich so problematisch, wie es aussieht.

FRED

>
> Über Tipps zu Umformungen oder andere Hilfen würden ich
> mich freuen.
>  
> Gruß
>  
> Maxi
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


Bezug
                
Bezug
Wendepunktberechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:37 Fr 16.12.2011
Autor: MaxiN

Ich habe meinen Fehler entdeckt, danke für die schnelle Antwort


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]