www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Wellenlänge berechnen
Wellenlänge berechnen < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wellenlänge berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:06 So 03.02.2008
Autor: andihit

Aufgabe
Die Frequenz des UKW-Bandes liegt bei f = 100 Mhz. Wie lange muss demnach mindestens die UKW-Antenne sein, wenn die Antenne dem Viertel der Wellenlänge entsprechen soll?

Lösung: 0,75m

Hi,

(verwendete Variablen)
c = Ausbreitungsgeschwindigkeit
[mm]\lambda[/mm] = Wellenlänge
f = Frequenz


Die Wellenlänge steht ja in dieser Formel:
[mm] c = \lambda * f[/mm]

Die Ausbreitungsgeschwindigkeit von Schall in Luft ist 343 m/s.
f = 100 MHz, d.h. [mm] 100*10^6 [/mm] Hz.

Dann rechne ich
[mm]343 = \lambda * 100*10^6[/mm]

Aber als Lambda erhalte ich dann [mm]343*10^{-8}[/mm], was nicht stimmt.

(Antennenlänge wär dann noch kleiner, da die ja [mm] l = \bruch{\lambda}{4}[/mm] ist.)


Die Lösung erhalte ich nur, wenn ich
[mm]300 = \lambda * 100[/mm]
rechne (c bisschen viel gerundet, und die Frequenz nicht in Hz umgerechnet!)
Dann erhalte ich 3, und das durch 4 teilen bringt mich auf die Lösung, 0,75m.

Aber das ist doch falsch?

Vielen Dank schonmal ;-)

        
Bezug
Wellenlänge berechnen: Schallluft
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:17 So 03.02.2008
Autor: Infinit

Hallo andihit,
hier mit der Ausbreitung von Luftschall zu rechnen, ist wohl ziemlich daneben. Die elektromagnetischen Wellen breiten sich mit 300000 km/sec aus und so ergibt sich eine Wellenlänge von 3 m. Für eine Lamba-Viertel-Antenne braucht man also 0,75 m.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                
Bezug
Wellenlänge berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:03 So 03.02.2008
Autor: andihit

Vielen Dank!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]