www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Welle
Welle < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Welle: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:42 Mi 08.11.2006
Autor: destilo

Aufgabe
Sie beobachten eine Welle. Jedes Körperchen führt 15 Schwingungsperioden in 3 Sekunden aus. In der gleichen Zeit wandert jeder Phasenzustand 12 m weit. Berechnen Sie Frequenz, Wellenlänge und Geschwindigkeit der Welle.

Hallo da draußen!
Diese Aufgabe bereitet mir Probleme. Ich komm irgendwie nicht klar, bin in Physik nicht sonderlich gut. Ich vermute das es sich hierbei um eine eher leichtere Aufgabe handelt und mir Jemand helfen kann. Hier mein Ansatz:

gegeben: n=15 ; t=3s ;[mm]\lambda[/mm] = 12m

gesucht: f ; [mm]\lambda[/mm] ; c

Es gilt: f = n/t= 15/3s = 5Hz

Naja die Frequenz hab ich noch hinbekommen, glaub auch das dies soweit richtig gerechnet ist. Aber wie berechne ich die restlichen gesuchten Größen? Mit dem Begriff Phasenzusatand kann ich auch nicht wirklich was anfangen. Ich hoffe mir kann geholfen werden. Ich würde mich freuen!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Gruß

        
Bezug
Welle: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:03 Mi 08.11.2006
Autor: Steffi21

Hallo,
wenn Du f=5Hz schon hast ist der Weg zu T ganz kurz, [mm] f=\bruch{1}{T}, [/mm] T also fertig, Unter Phasenzustand versteht man z. B. ein Wellenberg oder ein Wellental oder ein Nulldurchgang, nehmen wir ein Wellenberg, der bewegt sich demzufolge in 3s um eine Strecke von 12m, also [mm] v=\bruch{s}{t}=4\bruch{m}{s}, [/mm] jetzt noch die Wellenlänge man nehme [mm] v=\lambda [/mm] f, somit ist die Wellenlänge auch kein Problem
Steffi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]