www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Analysis des R1" - Welche Zahl ist grösser?
Welche Zahl ist grösser? < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Welche Zahl ist grösser?: Wie geht man vor?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:23 Sa 01.02.2014
Autor: roach00

Aufgabe 1
Geben Sie bei den folgenden Zahlenpaaren jeweils die grössere Zahl an:
i)  [mm] (\wurzel{3}^\wurzel{2}) [/mm] , [mm] (\wurzel{2}^\wurzel{3}) [/mm]
ii) [mm] \wurzel{\pi}^\wurzel{e} [/mm] , [mm] \wurzel{e}^\wurzel{\pi} [/mm]
ii) [mm] (2.71)^e [/mm]  , e^(2.71)
iv) [mm] (2.72)^e [/mm] , e^(2.72)
v)  [mm] e^\pi [/mm] , [mm] \pi^e [/mm]
vi) (99)^(100) , (100)^(99)

Aufgabe 2
Für wieviele Paare natürlicher Zahlen n<m gilt [mm] n^m=m^n [/mm]

Meine Frage ist es, wie man am besten an die Aufgaben rangeht. Das ganze muss ohne Taschenrechner berechnet werden. Ich habe schon versucht mit Hilfe der Logarithmusgesetze zu arbeiten, komme aber auch nicht weiter.

[mm] (\wurzel(3))^{\wurzel{2}} [/mm] habe ich in [mm] ln(\wurzel{3})\wurzel{2} [/mm] umgewandelt und das selbe mit [mm] (\wurzel{2}^{\wurzel{3}} [/mm] und dies in [mm] ln(\wurzel{2})\wurzel{3} [/mm] umgeformt.

Dabei weis ich nicht mal ob das Vorgehen bis zu diesem Schritt richtig war, oder wie ich weiterfahren müsste.

Könnte mir wohl jemand weiterhelfen?


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Welche Zahl ist grösser?: Crossposting!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:28 Sa 01.02.2014
Autor: Diophant

Hallo,

> Geben Sie bei den folgenden Zahlenpaaren jeweils die
> grössere Zahl an:
> i) [mm](\wurzel{3}^\wurzel{2})[/mm] , [mm](\wurzel{2}^\wurzel{3})[/mm]
> ii) [mm]\wurzel{\pi}^\wurzel{e}[/mm] , [mm]\wurzel{e}^\wurzel{\pi}[/mm]
> ii) [mm](2.71)^e[/mm] , e^(2.71)
> iv) [mm](2.72)^e[/mm] , e^(2.72)
> v) [mm]e^\pi[/mm] , [mm]\pi^e[/mm]
> vi) (99)^(100) , (100)^(99)
> Für wieviele Paare natürlicher Zahlen n<m gilt [mm]n^m=m^n[/mm]
> Meine Frage ist es, wie man am besten an die Aufgaben
> rangeht. Das ganze muss ohne Taschenrechner berechnet
> werden. Ich habe schon versucht mit Hilfe der
> Logarithmusgesetze zu arbeiten, komme aber auch nicht
> weiter.

>

> [mm](\wurzel(3))^{\wurzel{2}}[/mm] habe ich in
> [mm]ln(\wurzel{3})\wurzel{2}[/mm] umgewandelt und das selbe mit
> [mm](\wurzel{2}^{\wurzel{3}}[/mm] und dies in
> [mm]ln(\wurzel{2})\wurzel{3}[/mm] umgeformt.

>

> Dabei weis ich nicht mal ob das Vorgehen bis zu diesem
> Schritt richtig war, oder wie ich weiterfahren müsste.

>

> Könnte mir wohl jemand weiterhelfen?

>

> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


Bist du dir da []sicher?

Für mich ist das ein ganz klarer Fall von Cross-Posting mit absichtlich falschen Angaben. Und obendrein hat man dir dort schon ausführlich geholfen.

Bitte lies dir hierzu unsere Forenregeln durch.

Gruß, Diophant

Bezug
        
Bezug
Welche Zahl ist grösser?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:37 Sa 01.02.2014
Autor: leduart

Hallo
1. dividier die Zahlen durcheinander und dann >1 oder <1
bei 1. etwa: Bruch quadrieren, dann Bruch  hoch [mm] \wurzel{3}, [/mm] danach entscheiden.
entsprechend  2.
3, 4.  ln   anwenden,
5 log 10 anwenden.
Gruß leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]