www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Weg-Zeit-Diagramm
Weg-Zeit-Diagramm < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Weg-Zeit-Diagramm: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:41 Do 07.08.2008
Autor: sechsenschreiber

Aufgabe
Es liegt folgendes Weg-Zeit-Diagramm vor:

[Dateianhang nicht öffentlich]

Bestimmte die zurückgelegte Strecke nach 5 Sekunden.

Hallo,

Ich bräuchte Hilfe bei der Fragestellung.
Hoffe, man erkennt es: Eine Funktion (keine Ursprungsgerade) gibt den zurückgelegten Weg bei der verstrichenen Zeit an. Man kann nur mit den Werten arbeiten, die Skizze ist nicht Maßstabsgetreu. Nach 20 Sekunden wurde also eine Strecke von 30 Metern zurückgelegt, nun ist die Frage, welche Strecke nach 5 Sekunden zurückgelegt wurde.
Ich weiß jetzt aber nicht, wie ich richtig ansetzen kann. Mit der Formel s = v [mm] \* [/mm] t komme ich erstmal nicht weiter, da man ja über die tatsächlich zurückgelegte Strecke nichts weiß. Mit irgendwelchen Gleichungssystemen kam ich auch nicht weiter, eben weil Info's zu der Strecke fehlen.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie man ansetzen muss? Gibt es einen Weg, die Geschwindigkeit aus den Informationen zu ermitteln, oder wie muss man vorgehen?
Danke im Voraus.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Weg-Zeit-Diagramm: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:50 Do 07.08.2008
Autor: Event_Horizon

Hallo!

s=vt reicht hier nicht aus, denn du hast ja schon eine "Anfangsstrecke". In Mathe würde man das als $y=mx+b$ bezeichnen, in deinem Fall hier eben als [mm] $s=vt+s_0$ [/mm]

Allerdings ist deine Aufgabe tatsächlich unlösbar, da du NUR EINE Koordinate in dem Diagramm kennst. Du brauchst noch eine andere Koordinate oder die Geschwindigkeit, um irgendwas berechnen zu können.


Bezug
                
Bezug
Weg-Zeit-Diagramm: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:53 Do 07.08.2008
Autor: sechsenschreiber

Habe es irgendwie vermutet, kam mir seltsam vor, dass man praktisch keine Angaben zur Strecke hat. Keine verwendbaren.
Vielleicht habe ich vergessen was abzuschreiben, oder der Lehrer hat irgendwelchen Unsinn angeschrieben. Vielleicht weiß ja doch noch jemand eine Antwort...
Danke schonmal.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]