www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Wechselstromnetzwerk
Wechselstromnetzwerk < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wechselstromnetzwerk: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:53 Sa 18.04.2009
Autor: tedd

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]

Hi!

Finde hier bei der Aufgabe leider nicht den richtigen Ansatz:

Zunächst einmal kann ich die jeweils in Reihe liegenden Bauelemente zu Impedanzen zusammenfassen:

[mm] Z_1=R_1+j*\omega*L [/mm]
[mm] Z_2=R_2-j*\bruch{1}{\omega*C} [/mm]

Die beiden Impedanzen fasse ich dann so, da sie parallel geschaltet sind zusammen:

[mm] Z_{ges}=\bruch{Z_1*Z_2}{Z_1+Z_2} [/mm]

Mit zahlenwerten bekomme ich dann folgendes raus:

[mm] Z_{ges}=64,647+j*3,451 [/mm]

Also liegt eine Reihenersatzschaltung von Widerstand und Spule vor...


Für den Strom gilt doch [mm] I=\bruch{U}{Z} [/mm]

ist das [mm] U=\bruch{\hat u}{\sqrt{2}}=\bruch{10V}{\sqrt{2}}=7,07V? [/mm]

Wenn ja und ich das dann in die Gleichung für den komplexen Strom einsetze bekomme ich ja wieder eine komplexe Zahl raus, aber wie wandle ich das dann wieder in eine Gleichung für den Zeitbereich um?

Danke und Gruß,
tedd

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: GIF) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Wechselstromnetzwerk: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:21 Sa 18.04.2009
Autor: Tessa2

Wieso in den Zeitbereich? Du erhältst doch für Zges = 64,648+3,4513j Ohm

Und nach 10/Zges = 0,1545<-3,056° ... das ist î

Die w0 erhältst Du, wenn Du Im{Zges}=0 setzt ---> 4888/s --> 777,9Hz

Bezug
                
Bezug
Wechselstromnetzwerk: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:49 So 19.04.2009
Autor: tedd

Hi!
Danke für die Antwort Tessa2 ...
Aufgabenteil a habe ich mehr oder weniger verstanden nur wie geht das mit dem [mm] \omega_0 [/mm] bei dem strom und Spannung in Phase sind?
Wieso soll der [mm] Im(Z_{ges})=0 [/mm] sein?
Sehe da keinen zusammenhang.

Ich hätte sonst probiert eine Gleichung aufzustellen die wie folgt aussieht:

Im(U)=Im(I)

Aber was ist der Imaginärteil der Spannung? Ist der Null?
Irgendwie wüsste ich hier jetzt auch nicht weiter :(

danke und gruß,
tedd

Bezug
                        
Bezug
Wechselstromnetzwerk: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 So 19.04.2009
Autor: Tessa2

Ja Im(U) = 0, damit muss Im(i) = 0 sein und das ist der Fall, wenn Im(Zges) = 0 ist.

Hast Du Probleme, den Im(Zges) zu berechnen? Es genügt auch, wenn Du Im(Yges) = Im(1/Z1 + 1/Z2) = 0 setzt, weil i = u * Yges ist.

Bezug
                                
Bezug
Wechselstromnetzwerk: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:24 Di 05.05.2009
Autor: tedd

Hi!
Danke für die Antwroten...
entschuldigt die späte Antwort aber Aufgabe b) ist mir immer noch nicht klar...
das mit dem zeit und Frequenzbereich ist mir glaube ich etwas klarer geworden...

zu b)

Hier soll der Imaginärteil von [mm] Y_{ges}=0 [/mm] sein...

[mm] Im(Y_{ges})=Im(Z_1^{-1}+Z_2{^-1})=0 [/mm]

[mm] Im((R_1+j*\omega*L)^{-1}+(R_2-j*\bruch{1}{\omega*C})^{-1})=0 [/mm]

Muss ich das jetzt ausrechnen bis ich eine Komplexe Zahl der Form a+j*b=0 habe und dann den Imaginärteil, also b =0 setzen und nach [mm] \omega [/mm] umstellen?

Habe das angefangen und bekomme da nen total unhandlichen Term raus und bevor ich weiter mache wollte ich mal nachfragen ob das so richtig ist was ich da vor habe...

Danke und Gruß,
tedd

Bezug
                                        
Bezug
Wechselstromnetzwerk: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:58 Di 05.05.2009
Autor: leduart

Hallo
ob du den Im teil von Z oder 1/Z 0 setzt ist egal. Du hast doch schon beim ausrechnen von [mm] Z_{ges} [/mm] das gemacht. wenn du da gleich Zahlen eingesetzt hast, musst du jetzt nochmal allgemeiner rechnen. sonst ist es dasselbe, was du vorher schon gemacht hast, nur statt der 1kHz jetzt eben allgemein f bzw. [mm] \omega. [/mm]
aber die Im der zwei einzelnen Teile auszurechnen und zu addieren ist ja nicht sehr schwer.
Gruss leduart.

Bezug
                                                
Bezug
Wechselstromnetzwerk: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:23 Mi 06.05.2009
Autor: tedd

Stimmt.. hab's jetzt hinbekommen :-)

Danke und Gruß,
tedd

Bezug
                        
Bezug
Wechselstromnetzwerk: Zeit- und Frequenzbereich
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:48 So 19.04.2009
Autor: Infinit

Hallo tedd,
was Dir augenscheinlich Schwierigkeiten bereitet, ist der Zusammenhang zwischen dem Zeit- und dem Frequenzbereich. Gerechnet hast Du die Aufgabe im Frequenzbereich, es ist aber nach dem Stromverlauf im Zeitbereich gefragt.
Was Du suchst, ist etwas der Form
$$ i(t) = [mm] \hat{i} \cos (\omega [/mm] t + [mm] \varphi)\, [/mm] , $$
Du hast aber ein
$$ I(j [mm] \omega) [/mm] = Re (I) + j Im (I) $$
Nun, der Betrag des komplexen Stroms liefert Dir [mm] \hat{i} [/mm], die Phase bekommst Du durch
$$ [mm] \varphi [/mm] = [mm] \arctan (\bruch{Im (I)}{Re(I)}) [/mm] $$
Da es ein lineares Netzwerk ist, das Du betrachtest,ändert sich nichts an der Frequenz der hierin auftretenden Ströe oder Spannungen.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]