www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Wechselstrom - Grundlagen
Wechselstrom - Grundlagen < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wechselstrom - Grundlagen: Drosselschaltung
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 18:48 Mo 05.11.2007
Autor: t-gross

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]

Ich komme nur bis zu R1 und dann hört es auf, mir fehlt einfach der Ansatz ....

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
Hardwareluxx

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Wechselstrom - Grundlagen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:03 Mo 05.11.2007
Autor: leduart

Hallo
Du musst schon sagen, was du weisst:
Wechselstromwiderstand einer Spule? Phase von Strom und Spannung an einer Spule?
habt ihr Rechnung mit komplexen Widerständen gemacht? Kannst du mit Zeigerdiagrammen was anfangen? usw. Ganz bei 0 können wir ja nicht anfangen!
Wie hast du R1 bestimmt?
Anmerkung: mit Bildanhang kann man bei uns Bilder, die nicht allzugross sind gut auf die Seite laden. sieh unter dem Fenster unter Bildanhang. nach den Absenden deines Beitrags dann hochladen.
Fremde Seiten dauern zum Laden, und ob sie virenfrei sind wiss man auch nicht!
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Wechselstrom - Grundlagen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:22 Mo 05.11.2007
Autor: t-gross

Hi,

R1 habe ich mir R=U/I, also R1=0,5v/40mA=12,5Ohm

Mit komplexen Widerständen haben wir noch nicht gearbeitet, mit Zeigerdiagramm kann ich aber etwas anfangen, wüsste aber nicht, wie ich das konkret bei dieser Aufgabe anwenden sollte.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]