www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Wechselstrom
Wechselstrom < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wechselstrom: Hilfe/ Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:07 Fr 13.02.2015
Autor: smoot

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]

Berechnen Sie Rv, sodass URL = 30V wird.
*ERGÄNZUNG R=150 Ohm



Hallo, meine Rechnung dazu:


(I): U-URL-URV =  0V
<=>        URV = 18V

     Zges = RV+R+jwL

<=>     U = [mm] (\bruch{URV}{I} [/mm] + R + jwL) * I

<=>    48 = [mm] (\bruch{18}{I} [/mm] + 150 + [mm] 80\pi*j) [/mm] * I

<=>    30 = (150 + [mm] 80\pi*j) [/mm] * I

<=>     I = 0,0524 - 0,088j

I = 102,42 mA * [mm] e^{-j 59,2°} [/mm]

       RV = [mm] \bruch{URV}{I} [/mm]

<=>    RV = [mm] \bruch{18}{(102,42*10^{-3})} [/mm]

RV = 176 Ohm


Ich finde den Fehler in der Rechnung einfach nicht. Jedenfalls weiß ich dass das Ergebnis nicht korrekt ist.
Danke schon mal.

*Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt*


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Wechselstrom: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:53 Fr 13.02.2015
Autor: MathePower

Hallo smoot,

> [Dateianhang nicht öffentlich]
>  
> Berechnen Sie Rv, sodass URL = 30V wird.
>  *ERGÄNZUNG R=150 Ohm
>  
>
> Hallo, meine Rechnung dazu:
>
>
> (I): U-URL-URV =  0V
>  <=>        URV = 18V
>  
> Zges = RV+R+jwL

>


Hier ist doch mit dem Betrag des Scheinwiderstandes
[mm]Z_{ges}[/mm] weiterzurechnen. d.h.

[mm]Z_{ges}=\wurzel{\left(R+RV\right)^2+\left(\omega*L\right)^2}[/mm]



> <=>     U = [mm](\bruch{URV}{I}[/mm] + R + jwL) * I

>  
> <=>    48 = [mm](\bruch{18}{I}[/mm] + 150 + [mm]80\pi*j)[/mm] * I

>  
> <=>    30 = (150 + [mm]80\pi*j)[/mm] * I

>  


Dasselbe dann hier:

[mm]30=I*\wurzel{150^2+\left(80*\pi\right)^2}[/mm]


> <=>     I = 0,0524 - 0,088j

>
> I = 102,42 mA * [mm]e^{-j 59,2°}[/mm]
>  
> RV = [mm]\bruch{URV}{I}[/mm]
>
> <=>    RV = [mm]\bruch{18}{(102,42*10^{-3})}[/mm]

>  
> RV = 176 Ohm
>  
>
> Ich finde den Fehler in der Rechnung einfach nicht.
> Jedenfalls weiß ich dass das Ergebnis nicht korrekt ist.
>  Danke schon mal.
>  
> *Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt*
>  


Gruss
MathePower

Bezug
        
Bezug
Wechselstrom: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:05 Fr 13.02.2015
Autor: isi1

Du darfst die 30V nicht von den 48V subtrahieren, smoot, um die Spannung am RV zu bekommen, denn das sind Spannungsvektoren, die unterschiedliche Winkel haben.

Richtig ist, I = 30V / (292,7 Ohm) = 48V / Wurzel((Rv+150)² + 251,3²)

Dann solltest Du für Rv 245 Ohm erhalten.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]