www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Wasserstoffbrücken
Wasserstoffbrücken < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wasserstoffbrücken: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:14 Mi 22.04.2009
Autor: Dinker

Hallo ich versuch mir gerade die Frage zu stellen, wovon die Stärke der Wasserstoffbrücke abhängig ist.

Also ein Wasserstoffmolekül, kann mit 4 Wasserstoffmolekülen Wasserstoffbrücken eingehen.
Ethanol jedoch nur zwei? darum schwächere Zwischenmolekulare Kräfte?
Carbonsäure ist noch stärker, da es Dimere bilden kann.

Was sind denn die Regeln für die Stärke der Wasserstoffbrücken?

Danke
Gruss Dinker

        
Bezug
Wasserstoffbrücken: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:11 Do 23.04.2009
Autor: ONeill

Hallo!
> Also ein Wasserstoffmolekül, kann mit 4
> Wasserstoffmolekülen Wasserstoffbrücken eingehen.

Nein das stimmt nicht, H-Brückenbindungen bilden sich nur an Dipolen aus. Das geht also zum Beispiel bei Wasser. Wie viele Atome da Wechselwirken, kannst du aufgrund von thermischer Bewegung gar nicht so genau sagen.
Ich würde das Ganze von dem Dipolcharakter deines Stoffes und seiner Geometrie abhängig machen.

Mfg Christian

Bezug
                
Bezug
Wasserstoffbrücken: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:27 Do 23.04.2009
Autor: Dinker

Sorry ich meinte Wassermoleküle.

Ein Wassermolekül kann ja von 4 Wassermolekülen umlagert werden. Das ist doch einw esentlicher Grund wieso Wasser die höhere Schmelztemperatur als Alkohole haben?

Gruss Dinker

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]